Ressorts
icon-logo

„Dieser Krieg ist nicht Gottes Wille“

Gibt es Hoffnung auf ein Ende des Krieges? Der israelische Regierungschef Benjamin Netanjahu und Irans Oberster Führer Ajatollah Ali Chamenei. Foto: picture alliance/Anadolu/Dilara Irem Sancar

„Dieser Krieg ist nicht Gottes Wille“

Ein Soldat an der Klagemauer in Jerusalem. Symbolfoto: picture alliance / imageBROKER | elov

Israel: Zwischen Verheißungen und Gegenwart

„Medien und Politik schauen jetzt genauer auf das Kirchenasyl.“ Foto: picture alliance/dpa/Matthias Balk

Kirchenasyl am Kipppunkt

Pastor Bobby Kelly von der CrossPointe Community Church berichtet der Presse vom verhinderten Anschlag. Foto: picture alliance/ASSOCIATED PRESS/Ed White

USA: Gemeindemitarbeiter verhindern Anschlag auf Gottesdienst

Übergabe des Berichts der Aufarbeitungskommission, v.l.n.r.: Der Vizepräsident des Landgerichts Hildesheim, Georg Gebhardt, Kirchenrechtsdirektor i. R. Walther Rießbeck, die geschäftsführende Vorsitzende des Niedersächsischen Instituts für systemische Therapie und Beratung Hannover, Susanne Hilbig, die Theologieprofessorin Ulrike Wagner-Rau, der Präsident des Landeskirchenamts, Jens Lehmann, und Landesbischof Ralf Meister. Foto: Jens Schulze

Klaus Vollmer: Aufarbeitungskommission stellt ersten Bericht vor

Bianca App: „Gott ist die einzig wahre Liebe.“ Foto: Heidi Heel

Schlager, Schmerz und die Suche nach Gott

Krieg im Nahen Osten

Im Konflikt zwischen Israel und dem Iran haben sich einige Politiker und Organisationen mit Israel solidarisiert. Kritik kommt von Altbischof Hans-Jürgen Abromeit – Josias Terschüren von CSI widerspricht. Die Journalistin Mirjam Holmer ruft zum Gebet auf und ein Pastor berichtet über die Situation im Iran. Noch Anfang Juni hatte sich jeder fünfte Deutsche für eine uneingeschränkte Unterstützung Israels ausgesprochen.

Krieg im Nahen Osten
Aktuelle Printausgabe

Titelthema:

Erfüllte Verheißungen? – Israel und die biblischen Prophetien

Jetzt testen
ideaSpektrum 26
Mehr erfahren
- ANZEIGE -
LEBENSRECHTJEDES LEBEN IST WERTVOLL

Für Sie empfohlen

für Abonnenten

Traditionelle Familien als Feindbild

Vier christliche Mütter beziehen Stellung

Pastoren und Älteste der Gemeinden Neuwied auf der Bühne im Gebet vereint. Foto: Simon David Zimpfer

„Gottes Botschaft kommt nur an, wenn sie gebracht wird“

Die Unterzeichnung des Satzungsvertrags fand im Rahmen eines Festgottesdienstes in den Räumen der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde (Baptisten) statt. Foto: Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Lage

Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Lage gegründet

Für alle, die mehr wissen wollen.

  • Exklusive Inhalte
  • E-Paper
  • wöchentliche Printausgabe
Jetzt testen

Königskinder

Mehr Videos auf

Ressorts

4 Wochen IDEA Digital 8,95 Euro 1,00 Euro

Entdecken auch Sie das digitale Abo mit Zugang zu allen Artikeln auf idea.de