Ressorts
icon-logo

Iran-Israel-Konflikt: Iranische Pastoren hoffen auf Regimesturz

Nach dem israelischen Angriff wurden nach iranischen Angaben Öldepos in Teheran zerstört. Foto: picture alliance / via REUTERS | Majid Asgaripour

Iran-Israel-Konflikt: Iranische Pastoren hoffen auf Regimesturz

Beim Raketenagriff aus dem Iran wurden nach israelischen Angaben Wohngebäude zerstört. Foto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Baz Ratner

Warum für Israel beten?

Das Ehepaar Mark und Melissa Hortman wurde ermordet. Foto: picture alliance / REUTERS | Tim Evans

USA: Mutmaßlicher Doppelmörder stellte sich als evangelikal dar

Bischof i. R. Hans-Jürgen Abromeit. Foto: Nordkirche

Altbischof Abromeit: Israel sollte eine konsequente Friedenspolitik verfolgen

An Pfingsten ließen sich vielerorts in Amerika Menschen taufen. Screenshot: YouTube/Baptize America

USA: 28.000 Teilnehmer bei Massentaufe

Der 14. „Schweigemarsch für das Leben“ in Annaberg-Buchholz zählte 300 Teilnehmer. Foto: Andreas Schroth

Lebensrechtler: Eine „Akzeptanz des Tötens“ greift um sich

Konflikt im Nahen Osten

Im Konflikt zwischen Israel und dem Iran haben sich einige Politiker und Organisationen mit Israel solidarisiert. Kritik kommt von Altbischof Abromeit. Die Journalistin Mirjam Holmer ruft zum Gebet auf und ein Pastor berichtet über die Situation im Iran. Noch Anfang Juni hatte sich jeder fünfte Deutsche für eine uneingeschränkte Unterstützung Israels ausgesprochen.

Konflikt im Nahen Osten
Aktuelle Printausgabe

Titelthema:

Sparen tut weh – Die Kirche wird kleiner und ärmer

Jetzt testen
ideaSpektrum 24
Mehr erfahren
- ANZEIGE -
LEBENSRECHTJEDES LEBEN IST WERTVOLL

Für Sie empfohlen

für Abonnenten

Verlorenes Vertrauen: Debatte über Aufarbeitung der Corona-Pandemie

Bei einer Podiumsdiskussion in Berlin kamen Autoren des Buches „Angst, Glaube, Zivilcourage“ zu Wort

v. l.: Der Kaufmann und Theologe Frank Spatz und der bisherige Verwaltungsleiter des Werkes, Willi Feldkamp. Foto: IDEA/Christian Starke

Diakonissenhaus Hebron: Frank Spatz als Direktor eingeführt

Adelheid Ruck-Schröder (kniend) bei ihrer Amtseinführung. Foto: Stephan Schütze

Neue westfälische Präses ins Amt eingeführt

Für alle, die mehr wissen wollen.

  • Exklusive Inhalte
  • E-Paper
  • wöchentliche Printausgabe
Jetzt testen

Königskinder

Mehr Videos auf

Ressorts

4 Wochen IDEA Digital 8,95 Euro 1,00 Euro

Entdecken auch Sie das digitale Abo mit Zugang zu allen Artikeln auf idea.de