Ressorts

icon-logo

Archiv

Frei-/Kirchen

Krieg gegen die Ukraine: Bisher 52 Baptistenkirchen zerstört

Seit Beginn des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine sind bisher 52 Baptistenkirchen zerstört worden. Dazu äußerte sich der Vizepräsident des ukrainischen Baptistenbundes, Igor Bandura. Weiterlesen

Kitas bei Glaubensvermittlung immer wichtiger

In evangelische Kindertagesstätten lernten Kinder, dass „Gott sie trotz Fehlern lieb hat“. Das betonte die Bayreuther Regionalbischöfin Dorothea Greiner in einer Predigt in der Burgkapelle Stein bei Gefrees. Weiterlesen

Südliche Baptisten: Mitgliederrückgang erreicht Höchstwert

Der Bund der Südlichen Baptisten verzeichnete 2022 erneut einen starken Mitgliederrückgang. Die Zahl der Gottesdienstbesucher und Taufen ist dagegen gestiegen. Weiterlesen

Pietistisches Studienhaus bekommt neuen Rektor

Das pietistische Tübinger Albrecht-Bengel-Haus bekommt einen neuen Rektor: Matthias Deuschle. Weiterlesen

Krebs: Timothy Keller wieder im Krankenhaus

Wie sein Sohn Michael auf Twitter mitteilte, hatte der 72-Jährige am 13. Mai die Klinik verlassen. Am darauffolgenden Tag sei er spätabends wieder dorthin zurückgekehrt. Weiterlesen

Iran: Christliches Ehepaar freigesprochen

Der Berufungsrichter sprach den 64-Jährigen und seine Frau frei, da es keinen Beweis gab, dass sie gegen die Sicherheit des Landes handelten. Weiterlesen

Ukraine: Lager von „Licht im Osten“ bei Raketenangriff abgebrannt

In der westukrainischen Stadt Ternopil ist das Hilfsgüterlager des Schweizer Missionsbundes abgebrannt. Das Werk hat spontan einen Transport mit Hilfsgütern zusammengestellt. Weiterlesen

„Kirche des Jahres“ gewählt: Sie steht auf der Insel Rügen

Die Siegerkirche in Altenkirchen stammt aus der Zeit um 1200. Zur Wahl aufgerufen hatte die Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler. Weiterlesen

USA: Mann wegen Schüssen auf taiwanesische Christen angeklagt

Ein Jahr nach dem Überfall bei Los Angeles mit einem Toten und fünf Verletzten wird Anklage gegen einen 69-Jährigen wegen Hassverbrechen in 98 Fällen erhoben. Weiterlesen

„Judensau“ im Brandenburger Dom wird verhüllt

Laut Landesbischof Christian Stäblein soll die antijüdische Schmähplastik „visuell beseitigt“ werden. Eine Abnahme des Reliefs sei wegen des Terrakotta-Materials und der Statik nicht möglich. Weiterlesen

4 Wochen IDEA Digital 8,00 Euro 1,00 Euro

Entdecken auch Sie das digitale Abo mit Zugang zu allen Artikeln auf idea.de