Ressorts

icon-logo

Archiv

Politik

Frankfurt am Main: Zwei Christen in der Stichwahl um OB-Amt

Welche Rolle der Glaube im Leben von Uwe Becker (CDU) und Mike Josef (SPD) spielt. Weiterlesen

FDP Bayern fordert stärkere Trennung von Staat und Kirche

Die Liberalen fordern unter anderem, einen konfessionsübergreifenden Religionsunterrichts einzuführen und die Staatsleistungen an die beiden großen Kirchen einzustellen. Weiterlesen

Pro und Kontra: „Manifest für Frieden“ unterschreiben?

Die Online-Petition sorgt für viel Diskussion. Wie sich Peter Gauweiler und Michael Inacker dazu äußern. Weiterlesen

US-Bundestaat Tennessee erhöht Hilfen für Schwangere und Mütter

Der republikanische Gouverneur Bill Lee sieht den Staat in der moralischen Pflicht, Familien in Krisen zu unterstützen. Weiterlesen

Staatsleistungen: Söder sieht Ablösung kritisch

Die Ampelkoalition will die Ablösung der Staatsleistungen an die beiden großen Kirchen in der laufenden Legislaturperiode umsetzen. Warum Markus Söder dies kritisiert. Weiterlesen

„Lügenmärchen vermeintlicher Friedensaktivisten“ nicht folgen

Gegen den Friedensaufruf von Sahra Wagenknecht und Alice Schwarzer haben die Bundesvorsitzenden der Jungen Liberalen und der Jungen Union, Franziska Brandmann und Johannes Winkel, eine Petition gestartet. Weiterlesen

Niedersachsen: Kirchen loben Landeschef

Anlass ist das zehnjährige Dienstjubiläum des SPD-Politikers Stephan Weil als Landeschef am 19. Februar. Weiterlesen

Ex-Bürgerrechtler „entsetzt“ über Margot Käßmann

Zwei ehemalige DDR-Bürgerrechtler haben die Unterzeichnung des „Manifests für Frieden“ durch die frühere EKD-Ratsvorsitzende Margot Käßmann kritisiert. Die Petition wurde von Sahra Wagenknecht und Alice Schwarzer initiiert. Weiterlesen

Wahl in Berlin: CDU bei Kirchenmitgliedern und Muslimen vorn

Auch bei Konfessionslosen lag die Union vorn. Die CDU gewann jetzt die Landtagswahl mit 28,2 Prozent der Stimmen. Wie die anderen Parteien abschnitten. Weiterlesen

CDU-Politikerin kritisiert Pläne zur Abschaffung von Paragraf 218

Die Vorsitzende des Rechtsausschusses des Bundestags, Elisabeth Winkelmeier-Becker, hält es für „skandalös, dass die Bundesregierung eine unabhängige Kommission zu einer hochsensiblen ethischen Frage einberuft“ und Familienministerin Paus „das Ergebnis vorgeben“ wolle. Weiterlesen

4 Wochen IDEA Digital 8,00 Euro 1,00 Euro

Entdecken auch Sie das digitale Abo mit Zugang zu allen Artikeln auf idea.de