Ressorts
icon-logo

Kommentar

Verrat auf 4.500 Seiten

05.11.2023

Im Zuchthaus Brandenburg-Görden – von dort aus war Eckart Giebeler tätig – saßen zur DDR-Zeit bis zu 3.500 Häftlinge ein. Die politischen Gefangenen – darunter Christen – wurden oft härter bestraft als die kriminellen. Über 500 Insassen nahmen sich das Leben. Foto: Gedenkstätten Brandenburg an der Havel
Im Zuchthaus Brandenburg-Görden – von dort aus war Eckart Giebeler tätig – saßen zur DDR-Zeit bis zu 3.500 Häftlinge ein. Die politischen Gefangenen – darunter Christen – wurden oft härter bestraft als die kriminellen. Über 500 Insassen nahmen sich das Leben. Foto: Gedenkstätten Brandenburg an der Havel

 

34 Jahre nach dem Fall der Mauer will am 5. November die evangelische Kirche Versagen im Umgang mit dem einzigen hauptamtlichen DDR-Gefängnisseelsorger bekennen. Ein Beitrag von Helmut Matthies (Brandenburg an der Havel)

 

Um den Artikel ohne Einschränkung zu lesen, melden Sie sich bitte an.

Anmelden

4 Wochen IDEA Digital 8,50 Euro 1,00 Euro

Entdecken auch Sie das digitale Abo mit Zugang zu allen Artikeln auf idea.de