Gesellschaft
Kongress Christlicher Führungskräfte in Karlsruhe hat begonnen
06.03.2025

In Karlsruhe hat am 6. März der 14. Kongress Christlicher Führungskräfte (KCF) begonnen. Bis zum 8. März nehmen rund 2.800 Besucher daran teil. Veranstalter ist die Evangelische Nachrichtenagentur IDEA.
Der Kongress, der seit 1999 alle zwei Jahre stattfindet, soll Fach- und Führungskräfte aus Wirtschaft, Kirche und Gesellschaft ermutigen, in der Arbeitswelt nach christlichen Werten zu leben. Er hat sich in den vergangenen Jahren zum größten Wertekongress im deutschsprachigen Europa entwickelt.
Zentrales Thema des KCF in Karlsruhe: „Mutig führen. Zukunft gestalten.“ Der Kongress geht der Frage nach, wie christliche Werte dabei helfen können, in herausfordernden Zeiten erfolgreich in Führung zu gehen. Kongressvorsitzender ist Martin Scheuermann (Schwäbisch-Gmünd).




Aktuelle Eindrücke …
… vom KCF25 gibt es bei Instagram.
60 Experten aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft
Zu den rund 60 Rednern aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Gesellschaft gehören der Geschäftsführer und Gründer von Adenauer & Co. (Kaarst), Andreas Adenauer, der CDU-Fraktionsvorsitzende im Landtag von Baden-Württemberg, Manuel Hagel, der Oberbürgermeister der Stadt Tübingen, Boris Palmer, der Friedensbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Friedrich Kramer (Magdeburg), NATO-Kommandeur Generalmajor Ruprecht Horst von Butler, der Historiker und Fernsehjournalist Markus Spieker (Markkleeberg bei Leipzig), sowie der Astrophysiker und Professor an der Radboud-Universität Nijmegen, Prof. Heino Falcke (Frechen bei Köln).
Sie berichten von eigenen Erfahrungen im Spannungsfeld zwischen Erfolgsdruck sowie ihrer Verantwortung für Menschen und Ressourcen.
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?
IDEA liefert Ihnen aktuelle Informationen und Meinungen aus der christlichen Welt. Mit einer Spende unterstützen Sie unsere Redakteure und unabhängigen Journalismus. Vielen Dank.