Ressorts
icon-logo

Medien

Christus-Statue im Video entfernt: Porsche entschuldigt sich

09.08.2023

Im neuen Werbevideo ist die Christus-Statue wieder zu sehen, in der ersten Version war nur der 82 Meter hohe Sockel erkennbar. Bild: Screenshot Youtube
Im neuen Werbevideo ist die Christus-Statue wieder zu sehen, in der ersten Version war nur der 82 Meter hohe Sockel erkennbar. Bild: Screenshot Youtube

Stuttgart/Lissabon (IDEA) – Aufregung um eine entfernte Christus-Statue: In einem in Lissabon gedrehten Werbevideo hatte der Automobilhersteller Porsche (Stuttgart) die 28 Meter hohe Statue digital verschwinden lassen. Nur der 82 Meter hohe Sockel war noch zu sehen.

Das sorgte in sozialen Netzwerken für heftige Kritik. Daraufhin hat Porsche das Video gelöscht und ein neues Video hochgeladen – nun mit der Christus-Statue im Hintergrund. Unter das Video schrieb Porsche auf Englisch, dass in der vorherigen Vision „ein Wahrzeichen“ entfernt worden sei: „Dies war ein Fehler, und wir entschuldigen uns für etwaige Beleidigungen.“

Die Statue wurde am Pfingstsonntag 1959 eingeweiht. Die katholischen Bischöfe Portugals hatten 1940 bei einer Konferenz beschlossen, Gott mit einer Statue zu danken, sollte Portugal vom Zweiten Weltkrieg verschont bleiben. 1949 wurde mit dem Bau von „Cristo Rei“ begonnen. Heute ist der Ort ein wichtige Pilgerstätte. Vorbild bei der Konzeption war die Christus-Statue in Rio de Janeiro.

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?

IDEA liefert Ihnen aktuelle Informationen und Meinungen aus der christlichen Welt. Mit einer Spende unterstützen Sie unsere Redakteure und unabhängigen Journalismus. Vielen Dank. 

Jetzt spenden.

4 Wochen IDEA Digital 8,50 Euro 1,00 Euro

Entdecken auch Sie das digitale Abo mit Zugang zu allen Artikeln auf idea.de