Ressorts
icon-logo

Frei-/Kirchen

Bad Blankenburg: Allianzkonferenz thematisiert das Buch Rut

01.07.2024

Die diesjährige Allianzkonferenz findet vom 24. bis 28. Juli im thüringischen Bad Blankenburg statt. Foto: www.allianzkonferenz.de
Die diesjährige Allianzkonferenz findet vom 24. bis 28. Juli im thüringischen Bad Blankenburg statt. Foto: www.allianzkonferenz.de

In Zeiten wachsender Unsicherheiten will die bevorstehende Allianzkonferenz (AKON) Orientierung geben und Mut machen, sich ganz neu der Treue Gottes bewusst zu werden. Das sagte der Leiter des Konferenzteams, Hans-Günter Schmidts, gegenüber der Evangelischen Nachrichtenagentur IDEA.

Das Treffen unter dem Motto „Wohin Du gehst … Das Buch Rut“ findet vom 24. bis 28. Juli im thüringischen Bad Blankenburg statt. Veranstalter ist die Evangelische Allianz in Deutschland (EAD).

Täglich wird es mehrere Vorträge zum alttestamentlichen Buch Rut in der historischen Konferenzhalle von 1906 geben. Das Buch Rut erzähle sowohl von zwischenmenschlichen Beziehungen als auch von Gotteserfahrungen, die „genau in unsere heutige Situation und unseren Alltag hineinsprechen“, so Schmidts.

Die Teilnahme an der Allianzkonferenz ist kostenlos. Laut Schmidts hofft die Allianz auf 1.500 Teilnehmer.

Programm und Referenten

Neben den Hauptveranstaltungen stehen zahlreiche weitere Angebote auf dem Programm, etwa Seminare, Konzerte, ein Sportprogramm inklusive eines Gesprächs mit Spitzensportlern und mehrere Ausstellungen.

Am 27. Juli wird um 15 Uhr das Musical „Das Wagnis“ des Ehepaares Marion und Gilbrecht Schäl aus Falkenstein (Vogtland) aufgeführt. Ein Konzert wird unter anderen der Liedermacher Manfred Siebald (Mainz) geben. Seelsorgegespräche werden ebenso angeboten wie unterschiedliche Gebetsformate.

Auf dem Marktplatz der thüringischen Kleinstadt findet zudem in Anlehnung an die diesjährigen Olympischen Sommerspiele in Paris eine „AKONympia“ statt. Für Kinder gibt es eine eigene Konferenz, für Teens ab 13 Jahren und für Jugendliche ebenfalls ein gemeinsames Programm.

Mitwirkende bei dem Treffen sind unter anderen die Theologieprofessorin Mihamm Kim-Rauchholz (Bad Liebenzell), der Vorstandsvorsitzende von Tearfund Deutschland, Uwe Heimowski (Gera), der Referent der DMG interpersonal für Gebet und Mission, Detlef Garbers (Sinsheim), der Leiter von Coworkers Fachkräfte, Bernd Lutz (Stuttgart), der Leiter des jüdisch-messianischen Evangeliumsdiensts Beit Sar Shalom, Wladimir Pikman (Berlin), der Präses des Evangelischen Gnadauer Gemeinschaftsverbandes, Steffen Kern (Walddorfhäslach), die Referentin für Frauen und ältere Generationen im Bund Freier evangelischer Gemeinden (FeG), Daniela Knauz (Rödermark), der Blogger Markus Till (Weil im Schönbuch), der Vorstandsvorsitzende der Stiftung Marburger Medien, Karsten Hüttmann, sowie Schwester Nicole Grochowina von der Christusbruderschaft Selbitz.

Thomas Richter (Dresden), Redakteur bei der Evangelischen Nachrichtenagentur IDEA, wird ein Seminar zum Thema „Christ und Social Media“ halten.

60 Werke und Verbände präsentieren sich bei einer Ausstellung

Offizielle Partner der Allianzkonferenz sind die Evangelische Nachrichtenagentur IDEA und das Stromversorgungsunternehmen Energiestifter. Dem Veranstalter zufolge werden sich zudem knapp 60 verschiedene christliche Werke und Verbände während der Konferenz bei einer Allianzmesse in der Stadthalle präsentieren.

Die Veranstaltungen in der Konferenzhalle können live im Internet verfolgt werden. Mehr Informationen erhalten Interessierte auf www.allianzkonferenz.de.

Die Evangelische Allianz wurde 1846 in London gegründet. Die Evangelische Allianz in Deutschland hat an rund 900 Orten Allianzkreise. Sie veranstaltet unter anderem jährlich die Allianzgebetswoche. Die Allianzkonferenz fand erstmals 1886 statt. Das Allianzgelände in Bad Blankenburg gilt heute als Zentrum der Evangelikalen in Deutschland.

Den Allianzvorstand bilden Reinhardt Schink und Frank Heinrich. Auch der Termin der 129. Allianzkonferenz steht bereits fest: Sie wird vom 30. Juli bis zum 3. August 2025 stattfinden.

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?

IDEA liefert Ihnen aktuelle Informationen und Meinungen aus der christlichen Welt. Mit einer Spende unterstützen Sie unsere Redakteure und unabhängigen Journalismus. Vielen Dank. 

Jetzt spenden.

4 Wochen IDEA Digital 8,95 Euro 1,00 Euro

Entdecken auch Sie das digitale Abo mit Zugang zu allen Artikeln auf idea.de