Zwei Jahre Haft wegen angeblicher Koran-Entweihung
03.09.2012
Die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte und die Evangelische Nachrichtenagentur idea haben eine 17-jährige Christin im ostafrikanischen Tansania als „Gefangene des Monats September“ benannt und zu ihrer Unterstützung aufgerufen. Eva Abdullah wurde am 26. Juli wegen angeblicher Entweihung des Koran zu zwei Jahren Haft verurteilt.Frankfurt am Main/Wetzlar (idea) – Die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) und die Evangelische Nachrichtenagentur idea haben eine 17-jährige Christin im ostafrikanischen Tansania als „Gefangene des Monats September“ benannt und zu ihrer Unterstützung aufgerufen. Eva Abdullah wurde am 26. Juli wegen angeblicher Entweihung des Koran zu zwei Jahren Haft verurteilt. Die Jugendliche war vor drei Jahren vom Islam zum Christentum übergetreten. Daraufhin wurde sie von ihren Eltern enterbt. Eine Gruppe radikaler Muslime in ihrer Heimatstadt Bagamoyo am Indischen Ozean – in der Küstenregion dominiert der Islam – versuchte, sie dazu zu überreden ihren christlichen Glauben aufzugeben. Als sie dies ablehnte, klagten die Muslime sie fälschlich an, auf den Koran uriniert zu haben. Der Richter soll von militanten Muslimen bestochen worden sein, so die IGFM. Sie ruft dazu auf, den tansanischen Staatspräsidenten Jakaya Kikwete in Briefen zu bitten, sich gegen das ungerechte Urteil zu wenden für die Freilassung der Christin einzusetzen. Von den 42 Millionen Einwohnern sind 52 Prozent Christen, 32 Prozent Muslime und 14 Prozent Anhänger traditioneller afrikanischer Religionen. Der Rest sind Hindus und Anhänger anderer religiöser Minderheiten. Nach Angaben der IGFM wächst der Einfluss des radikalen Islam in Tansania.
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?
IDEA liefert Ihnen aktuelle Informationen und Meinungen aus der christlichen Welt. Mit einer Spende unterstützen Sie unsere Redakteure und unabhängigen Journalismus. Vielen Dank.