Ressorts
icon-logo

Medien

idea-Videoserie KÖNIGSKINDER: Eine Million Aufrufe

10.01.2021

Der als „Bibelraucher“ bekannte Wilhelm Buntz bei KØNIGSKINDER. Foto: Daniel Höly
Der als „Bibelraucher“ bekannte Wilhelm Buntz bei KØNIGSKINDER. Foto: Daniel Höly

Wetzlar (idea) – Die idea-Videoserie KÖNIGSKINDER stößt auf großes Interesse: Nur zehn Monate nach dem Start haben die Beiträge die Marke von einer Million Aufrufe auf YouTube übertroffen. 11.600 Menschen haben den Kanal abonniert.

Unter dem Motto „Eine Person. Ein Sessel. Eine Geschichte.“ veröffentlicht die Evangelische Nachrichtenagentur idea (Wetzlar) dort einmal pro Monat ein Porträtvideo, in dem Christen ihre persönliche Geschichte erzählen.

„Der Erfolg der idea-Videoserie KÖNIGSKINDER zeigt, dass das Interesse am christlichen Glauben groß ist“, sagt idea-Gesamtleiter Matthias Pankau. Zudem bestätige der Erfolg den Kurs von idea, angesichts der fortschreitenden Digitalisierung neue Formate zu entwickeln und umzusetzen.

„Unser Ziel ist überall das gleiche: Menschen umfassend über Themen und Ereignisse zu informieren und ihnen Orientierung auf der Grundlage des christlichen Glaubens zu geben.“

Was das beliebteste Video ist

Die Geschichte des als „Bibelraucher“ bekannten Wilhelm Buntz ist dabei Spitzenreiter: Das Video über ihn wurde mittlerweile mehr als 730.000-mal (Stand: 10. Januar) angeschaut.

Es folgen die Beiträge über den Evangelisten Theo Lehmann mit 72.000 Aufrufen sowie über den Schauspieler Samuel Koch und über den YouTuber Philipp Mickenbecker von den „Real Life Guys“ mit jeweils knapp 60.000 Aufrufen.

Zahlreiche positive Rückmeldungen

Die Zuschauer formulieren unter den Beiträgen zahlreiche positive Rückmeldungen – etwa Aussagen wie „Noch nie habe ich so eine beeindruckende, bewegende und schier unfassbare Lebensgeschichte gehört“, „Wow, das ist jetzt mal ein echt aufbauender Netzfund!“, „Danke, dass ihr durch die mutigen Zeugnisse ermutigt“, „20 inspirierende Minuten mit einem großen Vorbild im Glauben! Danke dafür“, „Willi Buntz ist der lebende Beweis dafür, dass es Gott gibt und dass Gott LIEBE ist!! Danke für dieses Wahnsinnszeugnis!“ oder „Habe keine Worte dafür, wie beeindruckt ich bin!“.

Über die Evangelische Nachrichtenagentur idea

Die 1970 gegründete Evangelische Nachrichtenagentur idea publiziert Nachrichten und Meinungen aus der christlichen Welt. Sie gibt mit ideaSpektrum das auflagenstärkste überregionale christliche Wochenmagazin in Deutschland heraus.

Neben dem ideaPressedienst ist sie im Internet und im Fernsehen tätig. Im Mai 2020 ist der Interview-Podcast „IDEALISTEN“ gestartet, in dem Christen aus Kirche, Kunst und Kultur Rede und Antwort stehen.

idea wird von einem rund 70-köpfigen Verein getragen und finanziert sich durch Abonnements, Spenden sowie Anzeigen in ideaSpektrum sowie im Internet. Die ideaGruppe umfasst heute zudem den Kongress Christlicher Führungskräfte und die idea-Medienagentur zeichensetzen.

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?

IDEA liefert Ihnen aktuelle Informationen und Meinungen aus der christlichen Welt. Mit einer Spende unterstützen Sie unsere Redakteure und unabhängigen Journalismus. Vielen Dank. 

Jetzt spenden.

4 Wochen IDEA Digital 8,95 Euro 1,00 Euro

Entdecken auch Sie das digitale Abo mit Zugang zu allen Artikeln auf idea.de