Ressorts
icon-logo

Gesellschaft

Gotteslästerung gehört von Anfang an zur Popmusik

01.09.2017

Dem Beitrag zufolge ist der Rock ‚n‘ Roll schon deshalb ketzerisch, weil es sich bei ihm um eine polytheistische Religion handele. Foto: pixabay.com
Dem Beitrag zufolge ist der Rock ‚n‘ Roll schon deshalb ketzerisch, weil es sich bei ihm um eine polytheistische Religion handele. Foto: pixabay.com

 

Berlin (idea) – Auch Gotteslästerung gehört von Anfang an mit zu der in den 1950er Jahren entstandenen Popmusik. Zu diesem Ergebnis kommt ein Beitrag im Berliner „Tagesspiegel“. Die Blasphemie werde etwa deutlich an Bandnamen wie „God of Atheists“…

Um den Artikel ohne Einschränkung zu lesen, melden Sie sich bitte an.

Anmelden

4 Wochen IDEA Digital 8,95 Euro 1,00 Euro

Entdecken auch Sie das digitale Abo mit Zugang zu allen Artikeln auf idea.de