Ressorts
icon-logo

In eigener Sache

Gehört, geschaut, gelesen: Die Top-Beiträge von idea 2020

24.12.2020

Wilhelm Buntz bei KØNIGSKINDER. Foto: Daniel Höly
Wilhelm Buntz bei KØNIGSKINDER. Foto: Daniel Höly

Welche idea-Beiträge haben unsere Leser in diesem Jahr besonders interessiert und bewegt? Wir haben uns die Zahlen angeschaut.

idea-Videoformat: KÖNIGSKINDER

Im März sind wir mit unserem neuen idea-Videoformat gestartet. Bislang sind zehn Folgen erschienen. Sie wurden bereits über 330.000-mal angeklickt und rund 5.500 Menschen haben den Kanal abonniert. Die Geschichte des als „Bibelraucher“ bekannten Wilhelm Buntz stößt dabei auf besonderes Interesse: Das Video über ihn wurde mittlerweile mehr als 130.000-mal (Stand: 24. Dezember) angeschaut. Wir freuen uns besonders über die zahlreichen positiven Rückmeldungen unter den Beiträgen. Uns erreichen Aussagen wie „Danke, dass ihr durch die mutigen Zeugnisse ermutigt“, „20 inspirierende Minuten mit einem großen Vorbild im Glauben! Danke dafür“, „Willi Buntz ist der lebende Beweis dafür, dass es Gott gibt und dass Gott LIEBE ist!! Danke für dieses Wahnsinnszeugnis!“ oder „Habe keine Worte dafür, wie beeindruckt ich bin!“

Die Top 3:

1. Der „Bibelraucher“ Wilhelm Buntz

2. YouTuber Philipp Mickenbecker von den „Real Life Guys“

3. Evangelist Theo Lehmann

idea-Podcast: IDEALISTEN

Seit Mai stehen uns auch Christen aus Kirche, Kunst und Kultur in unserem Interview-Podcast unter dem Titel „IDEALISTEN“ (idealisten.net) Rede und Antwort. Bislang hatten wir über 20.000 Aufrufe. Auch hier sind die Rückmeldungen positiv, etwa „Vielen Dank, für dieses ausgezeichnete Interview mit Ulrich Parzany“ oder „Höre seit einigen Tagen beim Laufen Ihren Podcast und finde ihn total klasse. Hab ihn gerade an meine Kinder weiterempfohlen“.

Die Top 3:

1. Philipp und Johannes Mickenbecker, The Real Life Guys

2. Alexander O., Musikproduzent und Rapper von den O’Bros

3. Johannes Hartl, Gründer des Gebetshauses Augsburg

Internetseite: idea.de

Auf ein besonders großes Interesse ist in diesem Jahr auf idea.de der Prozess gegen den Pastor der St.-Martini-Gemeinde in Bremen, Olaf Latzel, gestoßen. Unter den sieben meistgelesenen Artikel finden sich gleich drei über den Geistlichen. An der Spitze stand allerdings eine Meldung über den frühen Tod der ERF-Moderatorin Sigrid Röseler, gefolgt von einem Aufruf zum Gebet in der Corona-Krise und einer Anfang Mai erschienenen Übersicht, wie es die Bundesländer während der Corona-Krise mit den Gottesdiensten halten.

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?

IDEA liefert Ihnen aktuelle Informationen und Meinungen aus der christlichen Welt. Mit einer Spende unterstützen Sie unsere Redakteure und unabhängigen Journalismus. Vielen Dank. 

Jetzt spenden.

4 Wochen IDEA Digital 8,95 Euro 1,00 Euro

Entdecken auch Sie das digitale Abo mit Zugang zu allen Artikeln auf idea.de