Was Weihnachtssterne mit unserem Glauben zu tun haben
Zu den christlichen Fundamenten unserer Gesellschaft und ihrem Wert für die Gesellschaft ein Kommentar von Klaus Baschang (Karlsruhe), Oberkirchenrat i. R. und ehemaliger Stellvertreter des badischen LandesbischofsIm Supermarkt gab es Weihnachtssterne. Etwas früh schon. Aber auch zweckmäßig. Man kann sich rechtzeitig auf das Weihnachtsfest einstellen. Diese Sterne erinnern mich immer an die Frau eines Pfarrers, die während der langen Dienstzeit ihres Mannes Jahr für Jahr selbst den Altar mit Weihnachtssternen so geschmückt hat, dass auch in den festlichen Gottesdiensten und bei fröhlicher Kirchenmusik das Rot unübersehbar war: Mit Weihnachten beginnt die Leidenszeit Gottes in unserer Welt. Zu Hause haben wir entdeckt: Wir hatten keinen Weihnachtsstern gekauft. Auf der Verpackungsfolie stand „Winterstern“. Winterstern statt Weihnachtsstern. Was ist eigentlich bei uns los?
Die ...
Wir haben die Kommentarfunktion auf idea.de eingestellt. Im Gegenzug starten wir ein neues Format zum gezielten Austausch mit unseren Lesern: den ideaLog, eine einstündige Frage- und Antwortrunde auf Facebook zu ausgewählten Themen. mehr »