Ressorts
icon-logo

Menschenrechte

Bibelübersetzer mit Machete getötet

29.08.2019

Die Angreifer töteten Angus Abraham Fung mit einer Machete und schnitten seiner Frau Eveline einen Arm ab. Symbolfoto: pixabay.com
Die Angreifer töteten Angus Abraham Fung mit einer Machete und schnitten seiner Frau Eveline einen Arm ab. Symbolfoto: pixabay.com

Wum (idea) – Im zentralafrikanischen Kamerun ist ein Bibelübersetzer brutal getötet worden. Wie die Online-Zeitung Christian Post (Washington) berichtet, fielen neben Angus Abraham Fung noch weitere sechs Personen einem Angriff – mutmaßlich durch muslimische Fulani-Hirten – zum Opfer. Die Tat ereignete sich am Morgen des 25. August in der Stadt Wum (Nordwest-Provinz). Laut Angaben des Leiters der Organisation „Oasis Network for Community Transformation“ (Oase Netzwerk für gesellschaftlichen Wandel), Efi Tembon, wurde Fung mit einer Machete umgebracht. Seiner Frau Eveline hätten die Angreifer einen Arm abgeschnitten. Die meisten Opfer seien ältere Männer. Fung unterstützte über mehrere Jahre lang die Bibelübersetzer der Organisation Wycliffe bei einer Übersetzung des Neuen Testaments in die Sprache Aghem. Das Projekt wurde 2016 abgeschlossen. „Er war einer der wichtigsten Gemeindeführer im ganzen Stamm, Teil des Übersetzungsdienstes und koordinierte auch die Alphabetisierungsarbeit“, so Tembon gegenüber der Christian Post. „Viele Menschen können die Sprache jetzt lesen und schreiben als Ergebnis von Angus’ Arbeit.“

Vorwurf: Regierung ermutigt Fulani-Hirten zu Übergriffen

Dem Einheimischen zufolge kämpfen in der Region um Wum Separatisten für die Unabhängigkeit. Staatliche Akteure ermutigten darum Jugendliche aus der nomadischen Fulani-Hirtengemeinschaft, lokale Bauerngemeinschaften anzugreifen, die die separatistischen Rebellen unterstützen. „Sie wurden von der Regierung bewaffnet und geschützt und terrorisieren die lokale Bevölkerung“, so Tembon. Bereits im Juni seien Kirchen sowie mehrere Häuser niedergebrannt und Menschen in mehreren Gebieten getötet worden. Von den 23,3 Millionen Einwohnern Kameruns sind jeweils etwa 25 Prozent evangelisch bzw. katholisch. 20 Prozent gehören dem Islam an. Weiterhin gibt es Anhänger von animistischen Religionen.

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?

IDEA liefert Ihnen aktuelle Informationen und Meinungen aus der christlichen Welt. Mit einer Spende unterstützen Sie unsere Redakteure und unabhängigen Journalismus. Vielen Dank. 

Jetzt spenden.

4 Wochen IDEA Digital 8,95 Euro 1,00 Euro

Entdecken auch Sie das digitale Abo mit Zugang zu allen Artikeln auf idea.de