Ressorts

icon-logo

Archiv

Gesellschaft

Blaues Kreuz kritisiert Etatkürzung bei Suchtprävention

Dem Bundesgesundheitsministerium stehen ab dem kommenden Jahr von ehemals 13,2 Millionen Euro nur noch 9,2 Millionen für Suchtprävention zur Verfügung. Weiterlesen

Wo antisemitische Einstellungen in Deutschland mehr verbreitet sind

Eine große Mehrheit der deutschen Bevölkerung lehnt antisemitische Aussagen entschieden ab. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage durch die Konrad-Adenauer-Stiftung. Weiterlesen

Einsatzkräfte als „Engel auf Erden“ erlebt

Rund 170 Besucher folgten der Einladung der Christlichen Polizeivereinigung, der Christlichen Feuerwehr-Vereinigung und der evangelischen Gemeinde am Glemseck. Weiterlesen

Gender-Klage gegen Audi endgültig zurückgewiesen

Der VW-Mitarbeiter Alexander B. hatte geklagt, da er Mails, Mailanhänge und Präsentationen mit den sogenannten Gender-Gaps erhielt. Weiterlesen

Jeder Dritte findet „Reli“ wichtig für die Bildung

Die Umfrage ergab auch: Die relative Mehrheit der Befragten ist der Ansicht, das Unterrichtsfach Religion leistet keinen wichtigen Beitrag zur Bildung von Schülern. Weiterlesen

Stockholm: „Wenn wir religiöse Schriften verbrennen, gibt es Krieg“

Das ist die aktuelle Entwicklung in der Debatte um die Bibel- und Tora-Verbrennung in Schweden. Weiterlesen

Kritik an Studie zur Muslimfeindlichkeit in Deutschland

Von heftiger Kritik bis Lob: So unterschiedlich wird die Studie zum Thema Muslimfeindlichkeit in Deutschland bewertet. Weiterlesen

Hunger: Hilfswerke kritisieren Kürzungen beim Entwicklungsetat

Rund 735 Millionen Menschen haben laut den Vereinten Nationen im vergangenen Jahr an Hunger leiden müssen. Christliche Hilfswerke üben Kritik an den geplanten Kürzungen bei der Entwicklungshilfe durch die Bundesregierung. Weiterlesen

Christen und Juden: Gegenseitige Unkenntnis nimmt zu

Die aktuell größte Herausfoderung ist, dass offen gezeigter Judenhass zunimmt – das sagte Reiner Schübel, Vorsitzender der Münchner Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit. Weiterlesen

Umfrage: 60 Prozent für die neue Elterngeldregelung

Die Mehrheit der Deutschen fände es richtig, wenn Eltern mit einem jährlich zu versteuerndem Einkommen von 150.000 Euro oder mehr künftig kein Anrecht auf Elterngeld mehr hätten. Das ergab eine IDEA-Umfrage. Weiterlesen

4 Wochen IDEA Digital 8,50 Euro 1,00 Euro

Entdecken auch Sie das digitale Abo mit Zugang zu allen Artikeln auf idea.de