Sollten Protestanten sich bekreuzigen?

Wetzlar (idea) – In manchen Konfessionen gehört es zur Tradition, sich zu bekreuzigen. Die symbolische Handlung lässt sich bis zum Urchristentum zurückverfolgen. Schon die ersten Christen zeichneten sich ein Kreuz auf die Stirn. In den evangelischen Kirchen ist das Sich-Bekreuzigen dagegen eher unüblich. Das nahm die Evangelische Nachrichtenagentur idea (Wetzlar) zum Anlass, in ihrer Serie Pro und Kontra zu fragen: „Sollten sich Protestanten bekreuzigen?“
Wer sich bekreuzigt, bekennt sich zum gekreuzigten und auferstandenen Christus
Dafür spricht sich der Präsident der Internationalen Konferenz Bekennender Gemeinschaften, der lutherische Theologe Ulrich...