Ressorts

icon-logo

Advertorial

Deutschland für Jesus Christus gewinnen

26.05.2023

Wie Gemeinden heute evangelisieren können

Die Anzahl der Christen in Deutschland sinkt seit Jahren, die Ortsgemeinden werden kleiner oder sterben. Den Missionsauftrag umzusetzen, fällt da vielen Gemeinden immer schwerer. Evangelisationsveranstaltungen wie das „Festival of Hope“ können helfen, das Thema Mission wieder in den Fokus zu rücken.

Die Bibel ist ganz klar, wenn es um den Missionsauftrag geht: „Darum gehet hin und lehret alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes“, so heißt es im Matthäusevangelium (Mt 28, 19-20). Zu evangelisieren, d.h. Menschen mit Jesus Christus bekannt zu machen, ist ein zentraler Bestandteil des christlichen Glaubens. Doch Evangelisation findet in Deutschland immer weniger statt.

Während große Zeltevangelisationen früher zum Alltag der Gemeinden gehörten, ist   innerhalb Deutschlands inzwischen eine Abnahme der zeltmissionarischen Einsätze zu verzeichnen. Waren es 1992 noch 240 Einsätze, so reduzierte sich die Zahl auf 54 Einsätze im Jahr 2015. Die Gründe sind dabei ganz unterschiedlich: So setzen machen Gemeinden auf Gästegottesdienste oder evangelistische Glaubensgrundkurse. In vielen Gemeinden scheint die missionarische Motivation zudem stark abgenommen zu haben. Und das hat möglicherweise auch etwas mit den Kapazitäten in den Gemeinden zu tun.

Mehr Mission leben

Um die Mission in Deutschland wieder stärker voranzutreiben, ohne die einzelne Gemeinde zu überfordern, kann Zusammenarbeit helfen. Hier setzt das "Festival of Hope" an, eine Großevangelisation mit Franklin Graham, dem Sohn des US-Evangelisten Billy Graham. Sie findet am 7. Oktober 2023, 18.00 Uhr, in in der Grugahalle in Essen statt und wird von der Billy Graham Evangelistic Association (BGEA) veranstaltet.

„Gemeinden, die missionarisch leben wollen, sind herzlich eingeladen, sich kostenlos am „Festival of Hope“ zu beteiligen“, erklärt Viktor Hamm, Vizepräsident Evangelisation bei der BGEA. Die BGEA hat dazu evangelistische Trainings- und Glaubenskurse entwickelt, die im Vorfeld in den mitwirkenden Gemeinden durchgeführt werden können. Sie befähigen und ermutigen die Gemeindemitarbeiter dazu, von ihrem Glauben zu erzählen und Freunde und Bekannte zum Festival einzuladen. Der Kern des Festivals ist nämlich die persönliche Evangelisation. Gläubige werden ermutigt, ihre Freunde mitzubringen. Jede Gemeinde ist eingeladen, einen Bus zu organisieren, um gemeinsam mit Gläubigen und Freunden, die noch keine Christen sind, nach Essen zu fahren.

„Die Zusammenarbeit mit den lokalen Ortsgemeinden ist ein ganz wichtiger Teil unserer Arbeit“, so Viktor Hamm weiter. „Denn die Menschen, die sich im Rahmen einer Evangelisation für Jesus entscheiden, brauchen eine geistliche Heimat. Und das ist die Ortsgemeinde.“

Festival mit Musik und Evangelisation

Das Festival selbst wird mit Musik der bekannten Lobpreissängerin „Veronika Lohmer“ und der christlichen Pop- und Rockband „Newsboys“ eröffnet. Franklin Graham wird die zentrale Predigt halten und die Teilnehmer dazu einladen, eine Entscheidung für Jesus Christus zu treffen.

Weitere Informationen: https://festivalofhope.de/de/

4 Wochen IDEA Digital 8,50 Euro 1,00 Euro

Entdecken auch Sie das digitale Abo mit Zugang zu allen Artikeln auf idea.de