Frei-/Kirchen
Wenn Freikirchler mit Aluhut-Trägern verglichen werden
27.08.2021
Berlin (IDEA) – Auf Kritik der Vereinigung Evangelischer Freikirchen (VEF) ist ein Kommentar über die Querdenker-Bewegung in der Tageszeitung „Die Welt“ gestoßen. Dort hatte der Leiter des Referats für hybride Herausforderungen und Energiesicherheit im Internationalen Stab der Nato, Michael Rühle (Brüssel), am 27. August einen ganzseitigen Beitrag unter der Überschrift „Was wird aus den ‚Querdenkern‘, wenn Corona vorbei ist?“ verfasst.
Rühle zufolge hat es seit jeher Menschen gegeben, die an Verschwörungsmythen glauben. Nun interpretierten manche Menschen Corona als Vorwand für die Versklavung der Regierten durch die Regierenden. Er frage sich, was nun mit diesen „Querdenkern“ passiere, wenn die Vorhersagen, von denen sie so überzeugt gewesen seien, nicht eintreten: „Wie werden die ‚Querdenker‘ auf das Ende der Pandemie und der einschränkenden Maßnahmen reagieren?“ Wörtlich schreibt Rühle weiter: „Kurzum, was passiert mit all den Verschwörungstheoretikern, Alt- und Jung-Nazis, Aluhut-Trägern, Impfgegnern und Freikirchlern, wenn sich die einzige Überzeugung, die sie eint, plötzlich in Luft auflöst?“
VEF will den Kontakt zu dem Autor suchen
Die Nennung des Wortes „Freikirchler“ in dem Zusammenhang weist die VEF zurück. Deren Pressesprecher, Michael Gruber (Wustermark bei Berlin), sagte der Evangelischen Nachrichtenagentur IDEA: „Die pauschale Nennung der Freikirchen in diesem Zusammenhang disqualifiziert sich durch ihre Undifferenziertheit selbst.“
Die VEF werde den Autor kontaktieren. Sie wolle ihn informieren über die Freikirchen, die in der VEF zusammengeschlossen sind, sowie über ihre vielfach – etwa auf befg.de/corona – veröffentlichte Position zum Thema Corona. Dort stellt der Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden (BEFG) unter anderem sein Schutzkonzept vor.
Der BEFG ist die größte VEF-Mitgliedskirche. In der Vereinigung sind zwölf Mitglieds- und drei Gastkirchen mit insgesamt rund 280.000 Mitgliedern zusammengeschlossen. Als VEF-Präsident amtiert der BEFG-Generalsekretär Christoph Stiba (Wustermark).
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?
IDEA liefert Ihnen aktuelle Informationen und Meinungen aus der christlichen Welt. Mit einer Spende unterstützen Sie unsere Redakteure und unabhängigen Journalismus. Vielen Dank.