Frei-/Kirchen
Weltkirchenrat verurteilt Angriff auf Kirche in Gaza
22.10.2023

Gaza-Stadt/Genf (IDEA) – Der Ökumenische Rat der Kirchen (ÖRK) verurteilt einen vermeintlichen israelischen Raketenangriff auf ein Gebäude auf dem Gelände der griechisch-orthodoxen Kirche St. Porphyrios in Gaza-Stadt.
Nach Angaben des Griechisch-Orthodoxen Patriarchats von Jerusalem ist das Gebäude nach einer Explosion in der Nacht vom 19. auf den 20. Oktober eingestürzt.
Dabei starben laut einem Bericht des Nachrichtenportals Vatican News mindestens 18 Menschen. 15 weitere werden nach Angaben des Hilfswerks „Kirche in Not“ noch unter den Trümmern vermutet. Daneben gab es laut dem griechisch-orthodoxen Patriarchat von Jerusalem auch eine große Zahl von Verletzten – einige davon schwer. Den Angaben zufolge befinden sich unter den Opfern geflüchtete Christen und muslimische Familien, die in der Kirche neben dem zerstörten Gebäude Zuflucht gesucht hätten.
ÖRK-Generalsekretär: Skrupelloser Angriff auf ein heiliges Gelände
„Im Gegensatz zu Berichten über einen ähnlichen Angriff vor einer Woche wurde dieser vom Griechisch-Orthodoxen Patriarchat in einer Erklärung bestätigt“, sagte ÖRK-Generalsekretär Prof. Jerry Pillay (Genf). „Unsere Gebete gelten allen Verwundeten um Heilung, zusammen mit unserem Beileid an Patriarch Theophilos II. und alle unsere griechisch-orthodoxen Brüder und Schwestern in Christus.“
Pillay sagte weiter, der ÖRK verurteile den „skrupellosen Angriff auf ein heiliges Gelände“. Er fordere die Weltgemeinschaft auf, in Gaza Schutzmaßnahmen für Zufluchtsorte, einschließlich Krankenhäuser, Schulen und Gotteshäuser, durchzusetzen.
Israelische Militär will den Fall prüfen
Wie der Österreichische Rundfunk (ORF) berichtet, hat das israelische Militär erklärt, ein Teil der Kirche sei bei einem Angriff auf ein Kommandozentrum, das für Attacken auf Israel genutzt worden sei, beschädigt worden. Dem Militär seien Berichte über Opfer bekannt, der Vorfall werde untersucht.
Die St.-Porphyrius-Kirche in Gaza-Stadt ist eine Kirche des Griechisch-Orthodoxen Patriarchats von Jerusalem und der älteste für den christlichen Gottesdienst genutzte Kirchenbau im Gazastreifen. Sie ist benannt nach Bischof Porphyrius von Gaza († 420), der als Heiliger verehrt wird. Der heutige Kirchenbau stammt aus der Kreuzfahrerzeit. Er wurde um 1150/1160 errichtet.
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?
IDEA liefert Ihnen aktuelle Informationen und Meinungen aus der christlichen Welt. Mit einer Spende unterstützen Sie unsere Redakteure und unabhängigen Journalismus. Vielen Dank.