Ressorts
icon-logo

Bericht

Was ist der Gazastreifen?

13.10.2023

Ausgangspunkt des Hamas-Terrors: der Gazastreifen. Grafik: Picture Alliance/dpa-infografik
Ausgangspunkt des Hamas-Terrors: der Gazastreifen. Grafik: Picture Alliance/dpa-infografik

Israels Armee greift nach den Terrorattacken der radikalislamischen Hamas Ziele im Gazastreifen an. Was man über die palästinensische Enklave an den Grenzen zu Israel und Ägypten wissen sollte.

Der Gazastreifen ist ein Landstrich an der Mittelmeerküste. Das Gebiet ist rund 40 Kilometer lang und zwischen 6 und 13 Kilometer breit. Die Fläche ist etwas kleiner als das Bundesland Bremen. Politisch ist der Gazastreifen Teil der Palästinensischen Autonomiegebiete, ebenso wie große Teile des Westjordanlands. Eine Landverbindung zwischen den verschiedenen palästinensischen Gebieten gibt es nicht.

Wechselhafte Geschichte

400 Jahre lang war Gaza Teil des Osmanischen Reiches. Im Ersten Weltkrieg übernahm Großbritannien die Kontrolle über das Gebiet und das restliche Palästina. Im Krieg um die israelische Unabhängigkeit 1948 übernahm Ägypten die Herrschaft über den Landstrich. Nach dem Krieg flüchtete ein Viertel der palästinensischen Bewohner aus Israel in den Gazastreifen. Im Sechs-Tage-Krieg 1967 eroberte Israel den Gazastreifen. Im September 2005 beendete Israel die fast 40-jährige Besatzung und übergab die politische Kontrolle an die Palästinensische Autonomiebehörde.

Die aktuellen Fluchtbewegungen innerhalb des Gazastreifens. Grafik: Picture Alliance/dpa/Grafik

Seit 2007 regiert die Hamas

Seit 2007 wird der Gazastreifen von der radikalislamischen Terror-Organisation Hamas regiert. Sie propagiert eine strikte Auslegung des Islam, lehnt das Existenzrecht Israels ab und verfügt über einen militanten Flügel, der regelmäßig Raketenangriffe, Entführungen und Selbstmordattentate auf israelische Ziele verübt. Im Gazastreifen ist die Hamas auch als karitative Organisation tätig, was ihr viele Sympathien aus der Zivilbevölkerung eingebracht hat.

Der Gazastreifen ist eine der am dichtesten besiedelten Regionen weltweit. Grafik: Picture Alliance/dpa Grafik

2 Millionen Palästinenser, davon 1.000 Christen

Heute leben im Gazastreifen rund zwei Millionen Palästinenser, mehr als die Hälfte davon sind sogenannte Flüchtlinge. Der Landstrich ist eine der am dichtesten besiedelten Regionen der Erde. Ein Großteil der Bewohner lebt unter der Armutsgrenze und ist von Lebensmittelhilfen abhängig. Fast die Hälfte ist nach Angaben der örtlichen Statistikbehörde jünger als 18. Schätzungen zufolge leben in Gaza rund 1.000 Christen.

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?

IDEA liefert Ihnen aktuelle Informationen und Meinungen aus der christlichen Welt. Mit einer Spende unterstützen Sie unsere Redakteure und unabhängigen Journalismus. Vielen Dank. 

Jetzt spenden.

4 Wochen IDEA Digital 8,95 Euro 1,00 Euro

Entdecken auch Sie das digitale Abo mit Zugang zu allen Artikeln auf idea.de