Ressorts
icon-logo

Medien

Vier Tricks für die Ehe

24.07.2024

Der Ehe-Podcast mit dem Titel „Geliebtes Leben – Alles, was Deine Ehe besser macht“. Foto: geliebtes-leben.podigee.io
Der Ehe-Podcast mit dem Titel „Geliebtes Leben – Alles, was Deine Ehe besser macht“. Foto: geliebtes-leben.podigee.io

Welche einfachen, alltäglichen Praktiken können die Paarbeziehung stärken? Das fragt sich das Ehepaar Susanne und Marcus Mockler (St. Johann bei Reutlingen) in der ersten Folge ihres neu gestarteten Podcasts „Geliebtes Leben – Alles, was Deine Ehe besser macht“.

Susanne Mockler ist systemische Paartherapeutin mit eigener Praxis und schrieb bereits zahlreiche Kolumnen zum Thema Ehe für die Evangelische Nachrichtenagentur IDEA. Marcus Mockler ist Journalist und Kommunikationsexperte. Die beiden sind seit 1986 verheiratet und haben acht Kinder.

Als ersten „Lovehack“ (deutsch: Liebestrick) bezeichnet Susanne Mockler in der Folge die Dankbarkeit. Diese drücke aus, dass man den Partner sehe und als wertvoll betrachte. Ihr Ehemann pflichtete ihr bei: „Danke sagen, ist ein kleiner Booster im Alltag für die Liebe.“

Was die Ehe ebenfalls stärke, sei der 60-Sekunden-Rückblick, so Marcus Mockler. Dahinter stecke die Praxis, täglich eine Minute lang auf die vergangenen 24 Stunden in der Paarbeziehung zu blicken und schöne Momente darin zu suchen. Dies verändere den Blick auf die Beziehung.

Der vielleicht schwierigste Lovehack

Beim dritten Lovehack geht es um Berührungen. Kurze Berührungen im Alltag, wie eine Umarmung, seien sehr wertvoll, betont Susanne Mockler. Dadurch würden Glücks- und Bindungshormone angeregt.

Ferner könne das Paaren helfen, zwischendurch eine Außen-Perspektive einzunehmen, so Marcus Mockler. Dies sei zum Beispiel in Konfliktsituationen hilfreich. Damit verhindere man, „dass ein Konflikt richtig eskaliert“. Seine Ehefrau räumt ein, dass diese Technik die vielleicht schwierigste sei. Sie erlebe bei ihrer Arbeit als Paartherapeutin, dass es ihren Klienten schwerfalle, eine andere Perspektive einzunehmen. „Es ist etwas, das man üben muss und wo man guten Willen zeigen muss. Ich möchte mich in den anderen hineinversetzen und wirklich gucken, was treibt den anderen um, seine Position so vehement zu vertreten.“

Am Ende der Folge betont Marcus Mockler, dass die genannten Lovehacks keine fundamentalen Probleme in der Ehe lösten. Aber sie hülfen, eine Atmosphäre zu schaffen, die es zumindest erleichtere, die fundamentalen Probleme anzugehen. Das Ehepaar erlebe, dass diese Praktiken ihren Alltag verschönerten.

Bisher sind bereits drei weitere Folgen des Ehe-Podcasts erschienen. Er kann auf allen gängigen Podcast-Plattformen (z. B. Spotify, Apple Podcasts) und über die Webseite abgerufen werden.

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?

IDEA liefert Ihnen aktuelle Informationen und Meinungen aus der christlichen Welt. Mit einer Spende unterstützen Sie unsere Redakteure und unabhängigen Journalismus. Vielen Dank. 

Jetzt spenden.

4 Wochen IDEA Digital 8,95 Euro 1,00 Euro

Entdecken auch Sie das digitale Abo mit Zugang zu allen Artikeln auf idea.de