Medien
Unzufriedenheit mit öffentlich-rechtlichen Medien gestiegen
21.02.2023
Erfurt (IDEA) – Die Unzufriedenheit mit den öffentlich-rechtlichen Medien in Deutschland ist gestiegen. Das ergab eine Umfrage des Markt- und Sozialforschungsinstitut INSA-Consulere (Erfurt) im Auftrag der Stiftung Meinung & Freiheit.
Demnach sind 42 Prozent der Bundesbürger mit den öffentlich-rechtlichen Medien unzufrieden. Bei der ersten Befragung im November 2021 waren es 38 Prozent. Aktuell äußert sich eine knappe Mehrheit (51 Prozent) zufrieden mit dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk.
Deutliche Unterschiede gibt es zwischen Ost und West: Die Zufriedenheit im Westen Deutschlands liegt bei 53 Prozent (Ost inklusive Berlin: 45 Prozent). Im Osten sind dagegen 49 Prozent der Befragten unzufrieden mit den öffentlich-rechtlichen Medien (West: 40 Prozent). Der Rest sagte „weiß nicht“ oder machte keine Angaben.
Die Befragten, die sich politisch links oder in der Mitte verorten, sind jeweils mehrheitlich mit dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk zufrieden (59 bzw. 55 Prozent). Mit ihm unzufrieden ist dagegen eine Mehrheit der Rechtsorientierten (52 Prozent).
Weitere Ergebnisse: 54 Prozent der Befragten stören sich an der Höhe des Beitrags für die öffentlich-rechtlichen Medien (18,36 Euro pro Monat). Jeder Dritte (32 Prozent) beklagt, dass ihnen die politische Unabhängigkeit fehlt bzw. die Berichterstattung einseitig ist. 37 Prozent der Befragten wünschen, dass die öffentlich-rechtlichen Medien abgeschafft werden.
Für den Vorsitzenden der Stiftung Meinung & Freiheit e.V., den Journalisten und Publizisten Roland Tichy (Frankfurt am Main), zeigt das Ergebnis: „Eine Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks ist dringend notwendig.“ Ziel der Stiftung sei es, die Meinungs-, Presse- und Informationsfreiheit gezielt zu stärken sowie die Medienvielfalt zu fördern. Für die Erhebung wurden im Februar 1.002 Personen ab 18 Jahren befragt.
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?
IDEA liefert Ihnen aktuelle Informationen und Meinungen aus der christlichen Welt. Mit einer Spende unterstützen Sie unsere Redakteure und unabhängigen Journalismus. Vielen Dank.