Gesellschaft
UNICEF: Über 110 Millionen Kinder brauchen dringend Hilfe
19.08.2023

Köln (IDEA) – Angesichts vieler schwerer Krisen sind 110,3 Millionen Kinder in aller Welt dringend auf Hilfe angewiesen. Das teilte das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (UNICEF) zum Welttag der humanitären Hilfe am 19. August mit.
„2023 ist ein besonders düsteres für Kinder. Weltweit brauchen mehr Kinder humanitäre Hilfe als je zuvor“, erklärte der Geschäftsführer von UNICEF Deutschland, Christian Schneider (Köln). Gründe seien „schwere Menschenrechtsverletzungen in den Kampfzonen der Welt“, dramatische Hungerkrisen und fehlende Gesundheitsversorgung.
Humanitäre Hilfe benötigen vor allem Kinder in Äthiopien (16,5 Millionen), Afghanistan (15,8 Millionen) und im Sudan (mehr als 14 Millionen). In der Ukraine sind durch den russischen Angriffskrieg 4,1 Millionen Kinder betroffen.
In Afghanistan können laut UNICEF 64 Prozent der Haushalte ihre Grundbedürfnisse nicht mehr decken. Zum Hintergrund: Dort herrschen seit zwei Jahren die radikal-islamischen Taliban.
In Somalia ist laut dem Kinderhilfswerk das Leben von schätzungsweise 478.000 Kindern durch schwere akute Mangelernährung bedroht.
UNICEF leistete nach eigenen Angaben im vergangenen Jahr humanitäre Hilfe für Kinder in 128 Ländern. Grund seien 442 anhaltende oder neue Krisensituationen gewesen. In diesem Jahr benötige das Werk noch rund zehn Milliarden Euro für die weltweite Nothilfe (Stand Juni).
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?
IDEA liefert Ihnen aktuelle Informationen und Meinungen aus der christlichen Welt. Mit einer Spende unterstützen Sie unsere Redakteure und unabhängigen Journalismus. Vielen Dank.