Ressorts
icon-logo

Frei-/Kirchen

Sachsen-Anhalt: Dorfkirche Deetz ist „Kirche des Jahres 2025“

22.05.2025

Die Dorfkirche im sachsen-anhaltischen Deetz. Foto: Stiftung KiBa
Die Dorfkirche im sachsen-anhaltischen Deetz. Foto: Stiftung KiBa

Empfohlene redaktionelle Inhalte

An dieser Stelle finden Sie externe Inhalte von Elevenlabs, die unser redaktionelles Angebot ergänzen. Mit dem Klick auf "Inhalte anzeigen" stimmen Sie zu, dass wir diese und zukünftige Inhalte von Elevenlabs anzeigen dürfen. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.


Weitere Hinweise finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Die Dorfkirche im sachsen-anhaltischen Deetz (Landkreis Stendal) ist zur „Kirche des Jahres 2025“ gewählt worden. Das teilte die Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland (Stiftung KiBa/Hannover) am 22. Mai mit. Die spätromanische Feldsteinkirche aus dem 13. Jahrhundert setzte sich mit 794 Stimmen in einer bundesweiten Publikumsabstimmung durch. 

Zur Wahl standen zwölf Gotteshäuser, die die Stiftung im vergangenen Jahr als „Kirchen des Monats“ ausgezeichnet hatte. Insgesamt wurden mehr als 4.600 Stimmen abgegeben – per Telefon, Post, E-Mail und online. Der Preis ist undotiert. 

Die von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) gegründete Stiftung hat die Sanierung des Gotteshauses in Deetz mit 10.000 Euro gefördert. „Das Engagement der Menschen in Deetz für die Renovierung ihrer Kirche war von Anfang an außerordentlich“, sagt KiBa-Geschäftsführerin Catharina Hasenclever. 

Die Fachwerkkirche im mecklenburgischen Karrenzin. Foto: Stiftung KiBa

Auf den zweiten Platz kam die aus dem Jahr 1721 stammende Fachwerkkirche im mecklenburgischen Karrenzin (649 Stimmen), gefolgt von der St.-Urban-Kirche im ebenfalls sachsen-anhaltischen Beyernaumburg (638 Stimmen).

Die St.-Urban-Kirche im sachsen-anhaltischen Beyernaumburg. Foto: Stiftung KiBa

Die Stiftung KiBa unterstützt seit 1999 im gesamten Bundesgebiet die Sanierung evangelischer Kirchen und hat bislang Förderzusagen in Höhe von über 40 Millionen Euro erteilt. Für das laufende Jahr sind Mittel in Höhe von 1,18 Millionen Euro vorgesehen.

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?

IDEA liefert Ihnen aktuelle Informationen und Meinungen aus der christlichen Welt. Mit einer Spende unterstützen Sie unsere Redakteure und unabhängigen Journalismus. Vielen Dank. 

Jetzt spenden.

4 Wochen IDEA Digital 8,95 Euro 1,00 Euro

Entdecken auch Sie das digitale Abo mit Zugang zu allen Artikeln auf idea.de