Ressorts
icon-logo

Frei-/Kirchen

Rüstungskonzern als Werbepartner: EKD kritisiert Borussia Dortmund

30.05.2024

BVB und Rheinmetall: „Hochproblematische“ Werbepartnerschaft. Symbolfoto: IMAGO/Guido Schiefer
BVB und Rheinmetall: „Hochproblematische“ Werbepartnerschaft. Symbolfoto: IMAGO/Guido Schiefer

Der EKD-Sportbeauftragte Präses Thorsten Latzel (Düsseldorf) hat scharfe Kritik am Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund geübt, weil er eine Werbepartnerschaft mit dem Rüstungskonzern Rheinmetall (Düsseldorf) eingegangen ist.

Latzel erklärte am 30. Mai in Hannover: „Werbung für Waffenfirmen hat in Stadien nichts zu suchen.“ Diese Partnerschaft sei in mehrfacher Hinsicht „hochproblematisch“. So werde der Fußball einseitig verzweckt. Die Aktion diene allein militär-ökonomischen Zielen.

„Das ist keine Aufgabe des Fußballs“, so Latzel. „Es ist eines, die Ukraine angesichts des völkerrechtswidrigen russischen Angriffskrieges zu stärken. Es ist etwas anderes, für Waffenfirmen zu werben und Kriege und Waffen zu ‚normalisieren‘.“

Militärische Gewalt und Waffen könnten immer nur ein letztes Mittel sein, um schlimmere Gewalt einzudämmen: „Sie sind nicht ‚normal‘ und dürfen es niemals werden.“ Waffen dienten zum Töten, und Aufrüstung produziere dauerhaft neue Konflikte.“ Diese Werbung fördere keinen Diskurs, sondern verschiebe Werte.

BVB-Chef Watzke: Freiheit in Europa verteidigen

Hans-Joachim Watzke, Vorsitzender der Geschäftsführung von Borussia Dortmund, begründete die Werbepartnerschaft so: „Sicherheit und Verteidigung sind elementare Eckpfeiler unserer Demokratie. Deshalb halten wir es für die richtige Entscheidung, uns sehr intensiv damit zu beschäftigen, wie wir diese Eckpfeiler schützen. Gerade heute, da wir jeden Tag erleben, wie Freiheit in Europa verteidigt werden muss. Mit dieser neuen Normalität sollten wir uns auseinandersetzen. Wir freuen uns auf die Partnerschaft mit Rheinmetall und öffnen uns als Borussia Dortmund ganz bewusst für einen Diskurs.“

Armin Papperger, Vorsitzender des Vorstands der Rheinmetall AG, erklärte : „Mit dem BVB und Rheinmetall haben sich zwei Partner gefunden, die mit ihren Ambitionen, ihrer Haltung und ihrer Herkunft gut zueinander passen. Der BVB ist ein Verein aus dem Herzen von Nordrhein-Westfalen und steht wie kaum ein anderer für das Streben nach Spitzenleistung und internationalem Erfolg.“

Medienberichten zufolge dürfte der BVB insgesamt gut 20 Millionen Euro durch die Werbepartnerschaft einnehmen.

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?

IDEA liefert Ihnen aktuelle Informationen und Meinungen aus der christlichen Welt. Mit einer Spende unterstützen Sie unsere Redakteure und unabhängigen Journalismus. Vielen Dank. 

Jetzt spenden.

4 Wochen IDEA Digital 8,95 Euro 1,00 Euro

Entdecken auch Sie das digitale Abo mit Zugang zu allen Artikeln auf idea.de