Frei-/Kirchen
„proChrist“: Roland Werner gibt Vorsitz nach über zehn Jahren ab
16.11.2023

Kassel (IDEA) – Der Theologe und Sprachwissenschaftler Prof. Roland Werner (Marburg) wird den Vorsitz bei der evangelistischen Initiative „proChrist“ (Kassel) zum Jahresende abgeben und aus dem Vorstand ausscheiden. Das teilte der 66-Jährige der Mitgliederversammlung mit, die am 16. November in Kassel tagte.
„Ich bin dankbar, dass ich nach über zehn Jahren Vorsitz diese Verantwortung abgeben kann, um mich selbst noch mehr missionarischen Projekten vor allem im Nahen Osten widmen zu können, die vermehrt meine Aufmerksamkeit fordern.“ Er werde „proChrist“ weiter mit seiner Anteilnahme und mit Gebet begleiten: „Denn proChrist steht auch in Zukunft für gemeindeübergreifende evangelistische Verkündigung und Einladung zum Glauben an Jesus Christus.“
proChrist-Geschäftsführer Jürgen Schmidt dankte Werner für sein leidenschaftliches Engagement, mit dem er sich für proChrist eingesetzt habe. Über dessen Nachfolge wird die Mitgliederversammlung im April 2024 entscheiden. Bis dahin werden die stellvertretenden Vorsitzenden Margarete Hühnerbein (Haiger/Mittelhessen) und Klaus Göttler (Kassel) zusammen mit proChrist-Geschäftsführer Schmidt die Geschäfte der Initiative leiten.
Neues evangelistisches Format: Hoffnungsfestivals
Die Mitgliederversammlung beriet in ihrer Sitzung ferner über ein neues evangelistisches Veranstaltungsformat: Zwischen Herbst 2024 und Herbst 2025 werden in mehreren Regionen Deutschlands Hoffnungsfestivals stattfinden. Ziel sei es, via Streaming und TV-Übertragung sowie Beteiligung und Unterstützung der Veranstaltungsorte eine hohe Reichweite zu erzielen. Wie es heißt, sollen die Hoffnungsfestivals Gemeinden motivieren, an ihrem Ort ein individuelles evangelistisches Festival zu gestalten und damit Menschen in ihrer Region zum Glauben einzuladen. Die Projektleitung sowie mehrere Arbeitsgemeinschaften haben bereits ihre Arbeit aufgenommen und wurden von der Mitgliederversammlung beauftragt, in die konkrete Umsetzung zu starten.
Für das Folgejahr 2026 ist dann wieder die Jugendevangelisation „truestory – About Jesus. About You.“ geplant.
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?
IDEA liefert Ihnen aktuelle Informationen und Meinungen aus der christlichen Welt. Mit einer Spende unterstützen Sie unsere Redakteure und unabhängigen Journalismus. Vielen Dank.