Ressorts
icon-logo

Frei-/Kirchen

Ostern mit Geflüchteten aus der Ukraine feiern

02.04.2023

Die EKHN ermutigt zum gemeinsamen Ostern feiern. Symbolfoto: pixabay.com
Die EKHN ermutigt zum gemeinsamen Ostern feiern. Symbolfoto: pixabay.com

Darmstadt (IDEA) – Rund eine Million Ukrainer sind vor dem russischen Angriffskrieg nach Deutschland geflohen. Die meisten gehören orthodoxen Kirchen an. Der christliche Glaube und die Gemeinschaft mit einheimischen Christen kann ihnen angesichts ihrer traumatischen Erfahrungen Halt geben.

Darauf macht die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN, Darmstadt) aufmerksam. Sie gibt Hilfen und Hinweise, wie man gemeinsam Ostern begehen kann.

Orthodoxe Christen feiern das Fest der Auferstehung Jesu Christi erst am 16. April. Aber sie sind auch herzlich zu evangelischen Gottesdiensten, etwa am 9. und 10. April, eingeladen.

Begleitmaterial stellen die EKHN, die EKD und die Deutsche Bibelgesellschaft im Internet zum Download bereit.

So hat das hessen-nassauische Zentrum Verkündigung Material erarbeitet, wie Geflüchtete aus der Ukraine in evangelischen Ostergottesdiensten wahrgenommen und sensibel einbezogen werden können. Im Zentrum steht der Ruf „Der Herr ist auferstanden!“ – auf Ukrainisch: „Khrystos Voskres!“

Ferner hat das Zentrum einen Entwurf zur Osternacht mit ukrainischen Texten, Hinweisen zur Musik aus ukrainischer Tradition, Ideen für einen gemeinsamen Osterspaziergang oder Osteraktionen rund um die Kirche sowie Geschichten zum ukrainischen Osterfest entwickelt.

Außerdem bietet das Zentrum eine Handreichung sowie eine umfassende Liste mit orthodoxen Gemeinden in der Region an. Auch die EKD hat einen Entwurf für eine Osterandacht mit Geflüchteten vorgestellt. Er enthält neben orthodoxen Elementen aus der Ukraine auch ein Liederheft als PDF zum Ausdrucken.

Die Deutsche Bibelgesellschaft (Stuttgart) hat ihr Online-Angebot um eine ukrainische Bibelübersetzung erweitert. „Die neue Übersetzung der Bibel ins moderne Ukrainisch“ steht auf der Website sowie in der kostenlosen App „Die-Bibel.de“ zur Verfügung.

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?

IDEA liefert Ihnen aktuelle Informationen und Meinungen aus der christlichen Welt. Mit einer Spende unterstützen Sie unsere Redakteure und unabhängigen Journalismus. Vielen Dank. 

Jetzt spenden.

4 Wochen IDEA Digital 8,95 Euro 1,00 Euro

Entdecken auch Sie das digitale Abo mit Zugang zu allen Artikeln auf idea.de