Gesellschaft
NRW: Landesregierung fordert „Recht auf Stillen“
15.06.2023

Düsseldorf (IDEA) – Die schwarz-grüne Landesregierung von Nordrhein-Westfalen fordert, dass bundesweit ein gesetzliches „Recht auf Stillen“ eingeführt wird. Das sagte die nordrhein-westfälische Familien- und Gleichstellungsministerin Josefine Paul (Bündnis 90/Die Grünen) in einem Interview mit der „Rheinischen Post“ (Ausgabe vom 14. Juni). Das Land werde einen entsprechenden Antrag bei der Konferenz der Gleichstellungsminister der Bundesländer einbringen, die am 15. und 16. Juni in Potsdam stattfindet.
Obwohl das Stillen in Deutschland grundsätzlich anerkannt sei, machten viele Frauen in der Öffentlichkeit negative Erfahrungen, sagte Paul. Das reiche bis hin zu Rauswürfen aus Cafés oder Geschäften. In einer familien- und kinderfreundlichen Gesellschaft müsse es aber selbstverständlich sein, dass Kinder und Mütter Teil des öffentlichen Lebens sind. Deshalb müssten Mütter dort auch ganz selbstverständlich ihre Kinder stillen dürfen, ohne deswegen diskriminiert zu werden.
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?
IDEA liefert Ihnen aktuelle Informationen und Meinungen aus der christlichen Welt. Mit einer Spende unterstützen Sie unsere Redakteure und unabhängigen Journalismus. Vielen Dank.