Ressorts
icon-logo

Politik

Jeder Dritte findet das Staat-Kirche-Verhältnis zu eng

19.03.2025

Zum 75. Geburtstag des Grundgesetzes luden die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und die katholische Deutsche Bischofskonferenz zu einem ökumenischen Gottesdienst ein (v.l.n.r.): Bundeskanzler Olaf Scholz, Bischöfin Kirsten Fehrs, Kanzlerggattin Britta Ernst, Bischof Michael Gerberder, Prälat Karl Jüsten und Prälatin Anne Gidion.
Zum 75. Geburtstag des Grundgesetzes luden die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und die katholische Deutsche Bischofskonferenz zu einem ökumenischen Gottesdienst ein (v.l.n.r.): Bundeskanzler Olaf Scholz, Bischöfin Kirsten Fehrs, Kanzlerggattin Britta Ernst, Bischof Michael Gerberder, Prälat Karl Jüsten und Prälatin Anne Gidion.

 

Jeder dritte Deutsche (35 Prozent) ist der Meinung, dass das Verhältnis von Staat und Kirche in Deutschland zu eng ist. Das ergab eine Umfrage des Markt- und Sozialforschungsinstituts INSA-Consulere (Erfurt) im Auftrag der Evangelischen…

Um den Artikel ohne Einschränkung zu lesen, melden Sie sich bitte an.

Anmelden

4 Wochen IDEA Digital 8,95 Euro 1,00 Euro

Entdecken auch Sie das digitale Abo mit Zugang zu allen Artikeln auf idea.de