Ressorts
icon-logo

Medien

In eigener Sache: KCF stellt Vorträge auf YouTube bereit

04.06.2025

Am 14. Kongress Christlicher Führungskräfte (KCF) in Karlsruhe nahmen rund 2.800 Besucher teil. Foto: IDEA/Matthias Schmitt
Am 14. Kongress Christlicher Führungskräfte (KCF) in Karlsruhe nahmen rund 2.800 Besucher teil. Foto: IDEA/Matthias Schmitt

Gute Nachrichten für alle, die beim 14. Kongress Christlicher Führungskräfte (KCF) vom 6. bis 8. März in Karlsruhe nicht live dabei sein konnten – oder zentrale Beiträge noch einmal in Ruhe nachhören möchten: Der KCF veröffentlicht ab sofort ausgewählte Inhalte seines diesjährigen Kongresses schrittweise auf YouTube.

Bereits online verfügbar sind unter anderem ein Vortrag des Unternehmers Michael Hoffmann (Karlsruhe), der sich mit der Rolle christlicher Werte in der Rüstungsindustrie auseinandersetzt, sowie ein Streitgespräch zwischen dem NATO-Kommandeur Generalmajor Ruprecht Horst von Butler (Stavanger/Norwegen) und dem EKD-Friedensbeauftragten, Landesbischof Friedrich Kramer (Magdeburg).

Empfohlene redaktionelle Inhalte

An dieser Stelle finden Sie externe Inhalte von Youtube, die unser redaktionelles Angebot ergänzen. Mit dem Klick auf "Inhalte anzeigen" stimmen Sie zu, dass wir diese und zukünftige Inhalte von Youtube anzeigen dürfen. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.


Weitere Hinweise finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

In den kommenden Wochen werden weitere Plenumsvorträge folgen. Der Kongress, der seit 1999 alle zwei Jahre stattfindet, will Fach- und Führungskräfte aus Wirtschaft, Kirche und Gesellschaft ermutigen, christliche Werte im Berufsleben zu leben. Veranstalter ist die Evangelische Nachrichtenagentur IDEA (Wetzlar).

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?

IDEA liefert Ihnen aktuelle Informationen und Meinungen aus der christlichen Welt. Mit einer Spende unterstützen Sie unsere Redakteure und unabhängigen Journalismus. Vielen Dank. 

Jetzt spenden.

4 Wochen IDEA Digital 8,95 Euro 1,00 Euro

Entdecken auch Sie das digitale Abo mit Zugang zu allen Artikeln auf idea.de