Glaube
IDEA-Podcast: Wie treffe ich als Christ gute Entscheidungen?
06.02.2025

Empfohlene redaktionelle Inhalte
An dieser Stelle finden Sie externe Inhalte von Elevenlabs, die unser redaktionelles Angebot ergänzen. Mit dem Klick auf "Inhalte anzeigen" stimmen Sie zu, dass wir diese und zukünftige Inhalte von Elevenlabs anzeigen dürfen. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Weitere Hinweise finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Um die Frage, wie Christen im Alltag gute Entscheidungen treffen können, dreht sich die aktuelle Folge des IDEA-Podcasts „Zwischen Tür und Himmel“. Der Pastor der Jungen Kirche Enztal, Daniel Koch (Vaihingen an der Enz), nennt drei Prinzipien, um Entscheidungen abzuwägen, wenn sich in der Bibel keine Aussagen dazu finden ließen: „Mit Gott reden, mit anderen Menschen reden und mit mir selber reden.“
Zum einen sollten Christen beten und darauf vertrauen, dass Gott Weisheit schenken möchte: „Der Heilige Geist hilft uns, uns für das Gute zu entscheiden.“ Zum anderen sollte man die Lebenserfahrung von Menschen „anzapfen“. Der Austausch mit anderen Christen könne bei der Entscheidungsfindung helfen. Schließlich rät Koch, das eigene Gewissen zu befragen und sich selbst zu reflektieren: „Was sind meine Motive bei einer Entscheidung, warum will ich etwas tun?“
Weiter verweist der Pastor auf biblische Leitlinien wie 1. Korinther 10,31. Demnach solle alles, was man tut, zur Ehre Gottes geschehen. Die Beurteilung einer Entscheidung sei dabei nicht immer gleich. Als Beispiele nannte Koch Sabbathalten oder Rauchen: „Der eine tut es zur Ehre des Herrn, und der andere lässt es zur Ehre des Herrn.“
Bei allem gelte es aber, Rücksicht auf andere zu nehmen und im Einklang mit der Nächstenliebe zu handeln: „Meine Freiheit darf nicht zum Anstoß für andere werden.“
Zum Podcast „Zwischen Tür und Himmel“
Der etwa zehnminütige Podcast ist ein Angebot der Evangelischen Nachrichtenagentur IDEA (Wetzlar). Er erscheint 14-tägig auf ztuh.de sowie den gängigen Podcast-Apps (z. B. Spotify, Google Podcasts, Amazon Podcasts, Deezer und Apple Podcasts). Zuhörer können ihre Lebens- und Glaubensfragen an ztuh@idea.de schicken. Eine Auswahl der Fragen wird in den Folgen aufgegriffen und diskutiert.
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?
IDEA liefert Ihnen aktuelle Informationen und Meinungen aus der christlichen Welt. Mit einer Spende unterstützen Sie unsere Redakteure und unabhängigen Journalismus. Vielen Dank.