Ressorts
icon-logo

Frei-/Kirchen

Hessische Landeskirchen rufen zum Klimastreik auf

07.09.2023

Die hessischen evangelischen Landeskirchen haben zur Teilnahme am Klimastreik aufgerufen. Foto: Picture Alliance/Pressebildagentur ULMER
Die hessischen evangelischen Landeskirchen haben zur Teilnahme am Klimastreik aufgerufen. Foto: Picture Alliance/Pressebildagentur ULMER

Darmstadt/Kassel (IDEA) – Die beiden hessischen evangelischen Landeskirchen haben ihre Mitglieder zur Teilnahme am Klimastreik am 15. September aufgerufen. Die Protestveranstaltung, die in verschiedenen deutschen Städten stattfinden soll, wird von der Klimabewegung „Fridays for Future“ organisiert.

Die bisher ergriffenen Maßnahmen zum Klimaschutz reichten noch lange nicht aus, kritisierten die Bischöfin der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW), Beate Hofmann (Kassel), und der Kirchenpräsident der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN), Volker Jung (Darmstadt), in ihrem Schreiben.

Man befinde sich mitten in der Klimakrise. Daher sei es wichtig, dass Proteste weitergingen, damit die Politik schnell und effektiv nachsteuere, so die Kirchenleiter.

Auch in den Kirchen bestehe noch Handlungsbedarf. Man müsse engagiert daran arbeiten, klimaneutral zu werden: „Heute bitten wir Sie: Lassen Sie uns zur Bewahrung der Schöpfung Gesicht zeigen und im Rahmen des Klimastreiks unser Engagement zur Erhaltung unserer Lebensgrundlagen deutlich sichtbar machen.“

Hoffmann und Jung forderten die Kirchengemeinden neben der Teilnahme am Streik vor Ort dazu auf, Klimaandachten anzubieten, Glocken zu läuten oder Banner an den Kirchtürmen aufzuhängen.

 

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?

IDEA liefert Ihnen aktuelle Informationen und Meinungen aus der christlichen Welt. Mit einer Spende unterstützen Sie unsere Redakteure und unabhängigen Journalismus. Vielen Dank. 

Jetzt spenden.

4 Wochen IDEA Digital 8,95 Euro 1,00 Euro

Entdecken auch Sie das digitale Abo mit Zugang zu allen Artikeln auf idea.de