Ressorts
icon-logo

Medien

Helmut Matthies wird IDEA-Ehrenvorsitzender

26.06.2025

Künftiger Ehrenvorsitzender von IDEA: Helmut Matthies. Foto: Matthias Schmitt
Künftiger Ehrenvorsitzender von IDEA: Helmut Matthies. Foto: Matthias Schmitt

Empfohlene redaktionelle Inhalte

An dieser Stelle finden Sie externe Inhalte von Elevenlabs, die unser redaktionelles Angebot ergänzen. Mit dem Klick auf "Inhalte anzeigen" stimmen Sie zu, dass wir diese und zukünftige Inhalte von Elevenlabs anzeigen dürfen. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.


Weitere Hinweise finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Helmut Matthies (Brandenburg an der Havel) wird ab Januar 2026 neuer Ehrenvorsitzender der Evangelischen Nachrichtenagentur IDEA (Wetzlar). Das entschied die Jahresmitgliederversammlung des IDEA-Trägervereins am 25. Juni im hessischen Wetzlar ohne Gegenstimmen.

Zuvor hatte Matthies in seinem Bericht als IDEA-Vorsitzender erklärt, dass er nach Ende seiner Amtszeit im Dezember aus Altersgründen nicht wieder für den Vorsitz des Vorstands kandidieren werde. Diese Entscheidung habe er intern bereits vor drei Jahren kommuniziert. Der Vorstand äußerte, er bedauere Matthies‘ Schritt, zolle dem 75-Jährigen aber allergrößten Respekt.

Matthies ist seit 50 Jahren für IDEA tätig. 1975 volontierte er schon während der Semesterferien beim damals einzigen Redakteur Rolf Hille. Seinen Dienst als Redakteur begann er im März 1977 und leitete das Werk von 1978 bis Ende 2017. Am 1. Februar 2018 übernahm er die ehrenamtliche Aufgabe des Vorstandsvorsitzenden.

Matthies baute den 1970 gegründeten Nachrichtendienst von einem Betrieb mit damals vier Mitarbeitern zur IDEA-Gruppe mit fast 50 Beschäftigten aus. 1979 entwickelte er das Wochenmagazin ideaSpektrum. Es gilt heute als das auflagenstärkste überregionale evangelische Wochenmagazin im deutschsprachigen Europa. Der IDEA-Vorstand wird in seiner Herbstsitzung im November einen neuen Vorsitzenden aus seinen Reihen wählen.

Neu in den Vorstand gewählt wurde der Pastor in der Nordkirche, Patrick Pulsfort. Foto: IDEA/Matthias Schmitt

Vorstand verjüngt sich durch Pastor der Nordkirche

Neu in den Vorstand gewählt wurde Patrick Pulsfort. Der 29-Jährige ist Pastor der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Hansühn und der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Hohenstein am Weißenhäuser Strand im Pfarrsprengel Kirchspiel Bungsberg.

Wie Pulsfort in der Andacht auf der Mitgliederversammlung sagte, muss IDEA weiter den „Finger in die Wunde eines religiös bedürftigen Landes“ legen. Dabei gelte es, immer wieder Jesus Christus in die Mitte zu stellen. Das sei oft anstrengend, da man schnell als „Störenfried“ gelte. Es sei aber nötig, um dem „mild-religiösen Mainstream“ etwas entgegenzusetzen. Die Redaktion müsse dorthin schauen, wo es in Kirche und Christenheit schmerzt, und schreiben, was ist. Dies sei der unveränderte Markenkern von IDEA.

Matthies zeigte sich erfreut, dass sich der Vorstand verjüngt. Der Vorstand habe Pulsfort zur Kandidatur unter anderem deshalb vorgeschlagen, weil er sehr an der Digitalisierung von IDEA interessiert sei. In den Vorstand wiedergewählt wurden außerdem der zweite Vorsitzende, Pastor i. R. Johannes Holmer (Bülow/Mecklenburg), und der promovierte Volkswirt und Leiter der Kapitalmarktanalyse Allianz Global Investors, Hans-Jörg Naumer (Frankfurt am Main).

Vier neue Vereinsmitglieder aufgenommen

Der IDEA-Trägerverein hat zudem vier neue Mitglieder aufgenommen: Volker Dickel, Pastor im Bund Freier evangelischer Gemeinden (FeG) sowie Seelsorger bei der Allianz-Mission und Bundesvertrauenspastor in der FeG-Bundesleitung, den promovierten Theologen und Pfarrer Jonathan C. Kühn (Ingolstadt), die Geschäftsführerin der „ChristusBewegung Lebendige Gemeinde“ in Württemberg, Pia Marquardt, sowie den Dekan im Dekanat Windsbach/Mittelfranken, Klaus Schlicker. Er ist auch Mitglied der Landessynode der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern.

Aus dem Verein ausgeschieden sind dagegen Dieter Abrell, Susanne Mockler, Christoph Morgner und der im November 2024 verstorbene Manfred Schaller.

Bei der Andacht auf der Mitgliederversammlung. Foto: IDEA/Matthias Schmitt

Zu IDEA gehören Repräsentanten aus Landes- und Freikirchen sowie Katholiken

Damit wird IDEA weiterhin von einem 75-köpfigen Verein getragen. Zu ihm gehören Repräsentanten aus Landes- und Freikirchen sowie freien Werken, darunter der Vorstand der Evangelischen Allianz in Deutschland, Reinhardt Schink (München/Bad Blankenburg), der Chef des Meinungsforschungsinstituts INSA, Hermann Binkert (Erfurt), der Geschäftsführer von Bibel TV, Matthias Brender (Hamburg), Désirée Holzäpfel (Stuttgart) von der Leitung des christlichen Hilfswerkes Coworkers, der Verleger Norman Rentrop (Bad Godesberg) sowie der Journalist Markus Spieker (Leipzig).

Die 1970 gegründete Evangelische Nachrichtenagentur IDEA informiert außer durch ihr Wochenmagazin an 365 Tagen im Jahr aktuell auf idea.de. Außerdem verantwortet sie einen wochentäglichen Pressedienst, eine Fernsehsendung (IDEA TV) sowie den Podcast „Zwischen Tür und Himmel“ und die Videoserie „KÖNIGSKINDER“. IDEA orientiert sich theologisch an der Glaubensbasis der Evangelischen Allianz in Deutschland.

Alle Fotos: IDEA/Matthias Schmitt

Lesen Sie dazu auch: INSA-Chef: Geistig-moralische Wende wäre notwendiger denn je

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?

IDEA liefert Ihnen aktuelle Informationen und Meinungen aus der christlichen Welt. Mit einer Spende unterstützen Sie unsere Redakteure und unabhängigen Journalismus. Vielen Dank. 

Jetzt spenden.

4 Wochen IDEA Digital 8,95 Euro 1,00 Euro

Entdecken auch Sie das digitale Abo mit Zugang zu allen Artikeln auf idea.de