Frei-/Kirchen
Hannover: Kirchröder Turm feiert 75-jähriges Jubiläum
21.06.2023
Hannover (IDEA) – Rund 150 Gäste nahmen an einem Fest zum 75-jährigen Bestehen des freikirchlichen Diakoniewerks Kirchröder Turm in Hannover teil. Das teilte das Werk gegenüber der Evangelischen Nachrichtenagentur IDEA mit. Der Festgottesdienst stand unter dem Motto „Gelebte Nächstenliebe“ und fand in der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde am Döhrener Turm statt.
Die Predigt hielt der Generalsekretär des Bundes Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden, Christoph Stiba (Wustermark bei Berlin). Er betonte, dass Nächstenliebe nicht nur ein Motto sei, sondern auch wirklich gelebt werden müsse. Dies sei anstrengend und erfordere Mut.
Unter den Gästen war auch die hannoversche Bürgermeisterin Monica Plate. Im Namen des Oberbürgermeisters Belit Onay sprach sie die Dankbarkeit der Stadt Hannover für den Dienst des Diakoniewerks aus.
Eckhard Schaefer lobt das Werk
Der langjährige Begleiter des Kirchröder Turms, Pastor i.R. Eckhard Schaefer (Bremen), lobte im Informationsmagazin „siehe oben“, in dem Werk sei das Doppelgebot Jesu „Liebe Gott und deinen Nächsten wie dich selbst“ (Matthäus 22,37-39) nicht nur theologische Fachsimpelei, sondern gelebter Glaube.
Zur Feier des Jubiläums ist unter anderem eine Vernissage im Kirchröder Turm am 8. Juli geplant.
Das Werk entstand 1948 durch eine Initiative des Bundes Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden mit Unterstützung der Baptistengemeinden in der Stadt und der Region Hannover. Sein Ziel ist, Menschen in Not zu helfen und ihnen eine Perspektive zu geben. Aktuell beschäftigt das Diakoniewerk knapp 300 Mitarbeiter in 13 Einrichtungen in den Bereichen Senioren und Pflege, Familie und junge Generation, Beratung und Fortbildung, Spiritualität sowie im Auslandsdienst.
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?
IDEA liefert Ihnen aktuelle Informationen und Meinungen aus der christlichen Welt. Mit einer Spende unterstützen Sie unsere Redakteure und unabhängigen Journalismus. Vielen Dank.