Ressorts
icon-logo

Frei-/Kirchen

Gottesdienste mit KI live übersetzen

02.01.2025

Die Gründer von Streamlingo: Elly Miller und Tim-Cedric Inhoff. Foto: Streamlingo
Die Gründer von Streamlingo: Elly Miller und Tim-Cedric Inhoff. Foto: Streamlingo

Mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) können Gottesdienste in Echtzeit in eine andere Sprache übersetzt werden. Mit diesem Angebot richtet sich das Start-Up Streamlingo (Karlsruhe) an christliche Gemeinden.

Derzeit bietet Streamlingo eine Übersetzung in 57 Sprachen an. Den Angaben zufolge benötigt man lediglich ein Audiosignal, das über die Streamlingo-Plattform in die jeweiligen Zielsprachen übersetzt werden könne.

Gemeinden könnten Gottesdienstbesuchern dann einen Link bzw. QR-Code zur Verfügung stellen. Mit eigenem Smartphone und Kopfhörern könne jeder seine bevorzugte Übersetzung anhören. Zusätzlich zur KI-Übersetzung sei es Gemeinden möglich, eigene Dolmetscher live zu übertragen.

Bisher nutzten 24 Gemeinden das Angebot. So würden die Gottesdienste der Evangelischen Allianz Karlsruhe zum Auftakt der Allianzgebetswoche am 12. Januar übersetzt. Um 9:30 Uhr gebe es eine Übersetzung auf Englisch, Russisch, Farsi und Französisch. Um 11:30 Uhr werde auf Englisch, Italienisch, Arabisch, Spanisch und Portugiesisch übersetzt. Die Live-Übertragungen sind erreichbar über streamlingo.net/listen/AG25.

Der Gottesdienst der Evangelischen Allianz am 12. Januar wird mit KI übersetzt. Grafik: evalka.de

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?

IDEA liefert Ihnen aktuelle Informationen und Meinungen aus der christlichen Welt. Mit einer Spende unterstützen Sie unsere Redakteure und unabhängigen Journalismus. Vielen Dank. 

Jetzt spenden.

4 Wochen IDEA Digital 8,95 Euro 1,00 Euro

Entdecken auch Sie das digitale Abo mit Zugang zu allen Artikeln auf idea.de