Ressorts
icon-logo

Gesellschaft

Geschäftsführer: Gott ist der beste Unternehmensberater

08.03.2025

Der Gründer und Geschäftsführer der TripleS Manufaktur Bochum, Alfons Bromkamp. Foto: IDEA/Markus Pletz
Der Gründer und Geschäftsführer der TripleS Manufaktur Bochum, Alfons Bromkamp. Foto: IDEA/Markus Pletz

Gott ist der beste Unternehmensberater – er kostet nichts außer Glauben und ist immer erreichbar. Davon ist der Gründer und Geschäftsführer der TripleS Manufaktur Bochum, Alfons Bromkamp (Bochum), überzeugt. Er sprach im Forum „Kingdompreneurship: Himmel auf Erden durch Business“ auf dem Kongress Christlicher Führungskräfte (KCF), der bis zum 8. März in Karlsruhe stattfindet.

Seit er sein Unternehmen nach diesem Prinzip führe, gehe es der Firma wirklich gut, sagte Bromkamp. Die Krankenquote und Fluktuation der Arbeitskräfte lägen unter dem Bundesdurchschnitt. Vor allem in den letzten drei Jahren seien der Umsatz und damit auch die Gehälter der Mitarbeiter rasant gestiegen.

Zuvor hatte Bromkamp eine schwere Lebenskrise durchlebt. Er sei kurz davor gewesen, seinem Leben ein Ende zu setzen. Damals habe er als zuvor erfolgreicher Millionär pleite vor einem riesigen Schuldenberg gestanden. In seiner Verzweiflung sei er dann vor Gott auf die Knie gefallen und habe um Hilfe gebeten. Das sei der Wendepunkt in seinem Leben gewesen. Heute baue er sein Unternehmen nur noch mit Gottes Hilfe auf.

Himmlische Unternehmensprinzipien

Eine der Maßnahmen, um das Reich Gottes im Unternehmen sichtbar werden zu lassen, ist laut Bromkamp ein bestmöglich ausgestatteter Arbeitsplatz. Dazu gehörten zum Beispiel gute Stühle oder auch „1.000 Euro teure Leuchten, die speziell mit Blaulichtfiltern ausgestattet sind“. Außerdem gebe es immer einen „Welcome Day“ (Willkommenstag) für neue Mitarbeiter. An diesem Tag stelle er die Firma als christliches Unternehmen vor. Auf ein Flipchart schreibe er dann seine persönliche Telefonnummer und teile mit: „Wenn ihr glaubt, dass das, was ich erzähle, im Unternehmen nicht funktioniert, dann ruft mich an.“ Etwa zweimal im Jahr sei das der Fall. Dann kläre er das mit den Mitarbeitern und Mediatoren. Im Übrigen dulde er im Unternehmen keine Steuervermeidungsstrategien und Steuertricks.

Bromkamp betet nach eigenen Angaben jeden Morgen nach dem Prinzip des Propheten Honi. Von ihm wird im jüdischen Talmud erzählt, dass er während einer Hungersnot in die Wüste ging, einen Kreis um sich zog und so lange betete, bis Gott die Dürre durch ausreichenden Regen beendete. So gehe auch er jeden Morgen um sein Firmengebäude und bete für die unternehmerischen Entscheidungen, die Mitarbeiter, Kunden und Auftraggeber, so Bromkamp.

Die Hotelmanagerin und Inhaberin des RoLigio & Wellness Resort Romantischer Winkel, Nora Oelkers. Foto: IDEA/Markus Pletz

Jesus alles geben

Die Hotelmanagerin und Inhaberin des RoLigio & Wellness Resort Romantischer Winkel, Nora Oelkers (Bad Sachsa), berichtete, wie sie ihr esoterisch geprägtes Wellnesshotel in ein nach christlichen Grundsätzen geführtes Hotel umgewandelt hat. Zuvor habe sie einen Umsatzgewinn von einer Million gehabt – dann sei vieles zusammengebrochen: „Die Mitarbeiter sind reihenweise gegangen, die Gäste blieben weg und wir wurden als Sektenhotel bezeichnet.“

Doch heute sei der Gewinn umso größer – nicht nur der Umsatz sei um ein Vielfaches gestiegen, auch lernten 99,9 Prozent der Hotelgäste Jesus kennen: „Wenn man Jesus Raum in einer Firma gibt, dann verfolgt der Segen einen wirklich“, so Oelkers.

Der KCF, der seit 1999 alle zwei Jahre stattfindet, soll Führungskräfte aus Wirtschaft, Kirche und Gesellschaft ermutigen, in der Arbeitswelt nach christlichen Werten zu leben. Er hat sich in den vergangenen Jahren zum größten Wertekongress im deutschsprachigen Europa entwickelt. Veranstalter ist die Evangelische Nachrichtenagentur IDEA (Wetzlar).

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?

IDEA liefert Ihnen aktuelle Informationen und Meinungen aus der christlichen Welt. Mit einer Spende unterstützen Sie unsere Redakteure und unabhängigen Journalismus. Vielen Dank. 

Jetzt spenden.

4 Wochen IDEA Digital 8,95 Euro 1,00 Euro

Entdecken auch Sie das digitale Abo mit Zugang zu allen Artikeln auf idea.de