Ressorts
icon-logo

Frei-/Kirchen

„Es braucht jetzt verstärkt Gebet für unser Land“

01.09.2024

Die Gebetsaktion soll Spaltungen in Kirche, Politik und Gesellschaft überwinden. Symbolfoto: unsplash.com
Die Gebetsaktion soll Spaltungen in Kirche, Politik und Gesellschaft überwinden. Symbolfoto: unsplash.com

Zu einer Gebetsaktion zur Überwindung von Spaltungen in Kirche, Politik und Gesellschaft haben die Evangelische Allianz in Deutschland (EAD) sowie weitere christliche Netzwerke aufgerufen. „Es braucht jetzt verstärkt Gebet für unser Land“, heißt es in einem am 30. August in Bad Blankenburg veröffentlichten Aufruf an Christen in Leitungsverantwortung im Land.

Darin wird empfohlen, damit bereits am 1. September zur Landtagswahl in Sachsen und Thüringen zu starten.

Die Initiatoren geben unter anderem folgende Empfehlungen: „Wir beten für Einheit, Denn es gibt noch so manche ‚Mauer‘ in unserem Land, die trennt und Einheit verhindert. Wir beten für Wege zur Versöhnung. Für Brückenbauer und Friedensstifter, die glauben, verfeindete Gegner zusammenbringen können – in Kirche, Politik und Gesellschaft. Wir beten um den Mut, Spaltungen, Hass und Gewalt entgegenzutreten. Es braucht Menschen, die die Liebe Christi in unser Land hineintragen – auch zu Fremden, Andersgläubigen und Feinden.“

Zur Begründung der Aktion heißt es: „Auf der menschlichen Ebene alleine werden wir den geistlichen Kräften, die die Spaltungen fördern nicht wirksam begegnen können. So hilfreich der Dialog, das Hinhören, wahrnehmen und sich austauschen auch sind, die geistliche Dimension der Spaltung wird nur im Gebet überwunden.“

Hinter dem Aufruf stehen neben der EAD der „Runde Tisch Gebet“, die Gebetsbewegung „Wächterruf“ und der Christliche Convent Deutschland, der nach eigenen Angaben die Einheit von Christen und Kirchen fördern und das christliche Zeugnis in Deutschland in allen Gesellschaftsbereichen stärken will.

Die Initiativen und Organisationen ermuntern dazu, den Aufruf in Gemeinden, Gemeinschaften und Netzwerken zu verbreiten. Sie regen an, auch am 24. September – zwei Tage nach der Landtagswahl in Brandenburg – und am „Tag der Deutschen Einheit“ (3. Oktober) für die Anliegen zu beten. Auch die Geistliche Gemeindeerneuerung im Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden unterstützt die Aktion.

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?

IDEA liefert Ihnen aktuelle Informationen und Meinungen aus der christlichen Welt. Mit einer Spende unterstützen Sie unsere Redakteure und unabhängigen Journalismus. Vielen Dank. 

Jetzt spenden.

4 Wochen IDEA Digital 8,95 Euro 1,00 Euro

Entdecken auch Sie das digitale Abo mit Zugang zu allen Artikeln auf idea.de