Politik
Entscheidungshilfe: Diakonie startet Sozial-O-Mat zur Wahl
10.08.2021
Berlin (IDEA) – Die Diakonie Deutschland (Berlin) hat zur Bundestagswahl am 26. September ihren „Sozial-O-Mat“ gestartet. Er zeigt nach eigenen Angaben auf, wie die im Bundestag vertretenen Parteien zu den vier „wichtigsten sozialen Themen dieser Wahl“ – Arbeit, Gesundheit, Familie und Kinder sowie Migration – stehen.
Teilnehmer können unter www.sozial-o-mat.de die 20 vorgegebenen Thesen mit „stimme zu“, „stimme nicht zu“, „neutral“ oder „These überspringen“ bewerten. Am Ende zeigt das Programm den Grad der persönlichen Zustimmung zu den Parteiprogrammen von CDU/CSU, SPD, Bündnis 90/Die Grünen, Die Linke, FDP und AfD.
Wie es in einer Pressemitteilung der Diakonie heißt, soll der Sozial-O-Mat helfen, die Positionen der Parteien zu verstehen, zu einer persönlichen Meinungsbildung beitragen und zur Diskussion anregen.
Den Sozial-O-Mat gab es bereits zur Bundestagswahl 2017 und zur Europawahl 2019. Er orientiert sich am Wahl-O-Mat, einem Programm der Bundeszentrale für politische Bildung (Bonn). Der Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl wird am 2. September veröffentlicht. Die Diakonie beschäftigt rund 600.000 Hauptamtliche. Zusätzlich sind etwa 700.000 Ehrenamtliche in der Diakonie aktiv.
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?
IDEA liefert Ihnen aktuelle Informationen und Meinungen aus der christlichen Welt. Mit einer Spende unterstützen Sie unsere Redakteure und unabhängigen Journalismus. Vielen Dank.