Ressorts
icon-logo

Politik

Engagierte Christen in den CDU-Bundesvorstand gewählt

07.05.2024

Der Enkel von Altbundeskanzler Helmut Kohl, Johannes Volkmann. Foto: picture alliance/dpa | Michael Kappeler
Der Enkel von Altbundeskanzler Helmut Kohl, Johannes Volkmann. Foto: picture alliance/dpa | Michael Kappeler

Dem neu gewählten Bundesvorstand der CDU gehören wieder eine Reihe bekennender Christen an. Neu in dem Gremium ist der Enkel von Altbundeskanzler Helmut Kohl (1930–2017), Johannes Volkmann (Lahnau-Atzbach bei Wetzlar). Der 27-Jährige evangelische Christ erhielt beim Bundesparteitag am 6. Mai in Berlin 70 Prozent der Stimmen.

Er ist seit 2021 Vorsitzender des Kreistages im Lahn-Dill-Kreis. Im Vorfeld des Parteitages hatte er gegenüber der Evangelischen Nachrichtenagentur IDEA gesagt, ihn prägten sein christlicher Glaube und seine daraus resultierenden Überzeugungen.

Das beste Ergebnis aller gewählten Bundespräsidiums- und -vorstandsmitglieder erzielte der nordrhein-westfälische Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales, der Katholik Karl-Josef Laumann. Er bekam als stellvertretender Parteivorsitzender rund 92 Prozent der Stimmen und damit mehr als der wiedergewählte Parteivorsitzende Friedrich Merz (89,8 Prozent) und Generalsekretär Carsten Linnemann (91,4 Prozent). Laumann hatte im vergangenen Dezember im nordrhein-westfälischen Landtag im Blick auf Jesus Christus gesagt: „Wenn er nicht geboren wäre, gäbe es keine CDU.“

Eines der besten Ergebnisse bei den Wahlen zum Vorstand bekam mit 88,4 Prozent ein weiterer katholischer Christ: Joe Chialo, Senator für Kultur, Zusammenhalt, Engagement- und Demokratieförderung in Berlin. Er hatte im März vergangenen Jahres in der Fernsehsendung „phoenix persönlich“ über seinen Glauben gesprochen. Für ihn sei der Glaube eine Haltung, Gott im Leben wirken zu lassen. Chialo gehört dem Bundesvorstand seit 2022 an.

Wiedergewählt wurden auch die bekennenden evangelischen Christen Steffen Bilger (76,8 Prozent) und Hermann Gröhe (74,5 Prozent). Gröhe ist seit 1997 Mitglied der EKD-Synode und war von 1997 bis 2009 EKD-Ratsmitglied. Dem CDU-Vorstand gehört mit der Bundestagsabgeordneten Serap Güler auch wieder eine Muslimin an. Sie erhielt rund 77 Prozent der Stimmen.

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?

IDEA liefert Ihnen aktuelle Informationen und Meinungen aus der christlichen Welt. Mit einer Spende unterstützen Sie unsere Redakteure und unabhängigen Journalismus. Vielen Dank. 

Jetzt spenden.

4 Wochen IDEA Digital 8,95 Euro 1,00 Euro

Entdecken auch Sie das digitale Abo mit Zugang zu allen Artikeln auf idea.de