Ressorts
icon-logo

Bericht

Durch Grenzerfahrungen im Glauben wachsen

04.04.2022

Panoramablick von der Rotmandlspitze. Foto: Lothar Scherer
Panoramablick von der Rotmandlspitze. Foto: Lothar Scherer

Der Tauernhof im österreichischen Schladming ist nicht nur ein beliebtes Urlaubsziel für Skifahrer und Wanderer. Die Missionsgemeinschaft der Fackelträger betreibt hier auch eine Bibelschule mit einem ungewöhnlichen Konzept. Ein Beitrag von IDEA-Redakteurin Madeleine Fischer. Der Artikel ist zuerst in der IDEA-Spezialausgabe „Aus- und Weiterbildung“ erschienen.

Inmitten eines beliebten Skigebietes, direkt neben der Talstation der Planaibahn liegt das Gelände des Tauernhofs. Neben modernen Gästezimmern, den Hörsälen der Bibelschule, einem Buchladen und einem Speisesaal gibt es hier zahlreiche Sport- und Freizeitangebote: einen Beachvolleyballplatz, einen eigenen Kletterturm, einen Fitnessraum und eine Sauna.

Das Haupthaus des Tauernhofs. Foto: Lothar Scherer

Was auf dem Tauernhof geboten ist

Im Sommer und im Winter bietet der Tauernhof meist einwöchige Freizeiten auf Deutsch an. Darüber hinaus finden im Frühjahr und im Herbst Bibelschulen statt. Das „Upward Bound“-Programm (Aufwärts gebunden) ist das Aushängeschild des Tauernhofs. Es verbindet das Lernen biblischer Inhalte mit Sport und Bewegung in der Natur. Dadurch sollen Geist, Körper und Seele ganzheitlich gefördert werden. Die Bibelschulen und „Upward Bound“ finden auf Englisch statt. Rund zwei Drittel der Teilnehmer kommen aus dem Ausland, bis zu 15 verschiedene Nationen sind dabei vertreten. Verantwortlich für die internationale Ausrichtung des Tauernhofs ist der Gründer Gernot Kunzelmann, der selber Extremsportler war und durch seine Reisen Beziehungen in England, Amerika und Kanada aufgebaut hat. Bei den Bibelschulen liegt der Blick auf der geistlichen Lehre. Zweimal pro Woche treiben die Schüler in Kleingruppen Sport – das Angebot reicht von Volleyball über Fußball bis zu Feldhockey.

Martin Buchsteiner (Jahrgang 1975) ist seit 1998 Mitarbeiter des Fackelträgerzentrums Tauernhof in Österreich, das er seit 2013 als Nachfolger von dem tödlich verunglückten Hans Peter Royer leitet. Foto: Lothar Scherer

Die Liebe Christi in die Welt hinaustragen

Die Teilnehmer der Bibelschule erwartet auch der praktische Einsatz in Schulen, in Altenheimen, Krankenhäusern oder die Mitgestaltung von Gottesdiensten. So können sie das Gelernte in die Praxis umsetzen und von ihrem Glauben weitererzählen. „Damit wollen wir dem Missionsbefehl in der Bibel gerecht werden“, erklärt der Direktor des Tauernhofs, Martin Buchsteiner.

Teilnehmer einer Erlebniswoche beim Rafting. Foto: Lothar Scherer

Christuszentrierte Erlebnispädagogik

Beim „Upward Bound“-Programm stehen Outdoor-Aktivitäten im Mittelpunkt. Mehrere Tage pro Woche unternehmen die Teilnehmer mit den Leitern Wander- und Klettertouren. Dabei lernen sie, sich mit Karten und Kompass zu orientieren und eine Gruppe einen Tag lang durch die Berge zu führen. Beim Klettern, Abseilen, Rafting, bei Höhlentouren und Flussüberquerungen machen die Teilnehmer mitunter körperliche Grenzerfahrungen und wachsen über sich hinaus. Im Anschluss wird das Erlebte reflektiert. So wird zum Beispiel in einer Höhle eine Andacht zum Thema „Licht und Finsternis“ gehalten. Beim Klettern wird vermittelt, was es heißt, für das Leben anderer verantwortlich zu sein und dass unser Leben in Gottes Hand liegt. „Es ist leicht zu sagen, ich vertraue darauf, dass das Seil mich hält. Erst wenn ich es am eigenen Körper wahrnehme und spüre, habe ich es verinnerlicht“, erklärt Buchsteiner das Prinzip. Das Konzept nennt sich „Christuszentrierte Erlebnispädagogik“. Es wurde von dem Gründer Kunzelmann entwickelt. Ziel ist es, den persönlichen Glauben zu stärken, aber auch die Bereitschaft zu wecken, hinauszugehen und ein „Licht für die Welt zu sein“, sagt Buchsteiner: „Dies ist nur möglich durch Christus, der in uns lebt und durch uns etwas bewirken möchte.“

Der Tauernhof

  • Der Tauernhof ist unter der Trägerschaft der Fackelträger und gehört außerdem zur Missionsgemeinschaft „Torchbearers International“

  • Die Missionsgemeinschaft der Fackelträger umfasst 25 Zentren weltweit; zwei davon sind in Österreich

  • Seit 1991 ist der Tauernhof ein eingetragener, evangelischkirchlicher Verein, der überkonfessionell arbeitet

  • Das Team umfasst 17 Angestellte und wird aktuell durch 17 Praktikanten unterstützt

  • Bibelschulen finden in englischer Sprache jeweils im Frühjahr (8 Wochen) und im Herbst (12 Wochen) statt, diese beinhalten auch Einsätze in sozial-diakonischen Einrichtungen, Schulen und Gemeinden

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?

IDEA liefert Ihnen aktuelle Informationen und Meinungen aus der christlichen Welt. Mit einer Spende unterstützen Sie unsere Redakteure und unabhängigen Journalismus. Vielen Dank. 

Jetzt spenden.

4 Wochen IDEA Digital 8,95 Euro 1,00 Euro

Entdecken auch Sie das digitale Abo mit Zugang zu allen Artikeln auf idea.de