IDEA INTERN
Hat die Bremische Kirche Olaf Latzel angezeigt?
20.01.2021
In unserer Rubrik „IDEA intern“ können Sie der IDEA-Redaktion bei der Arbeit über die Schulter schauen. Außerdem werden wir Ihnen Rede und Antwort stehen – Sie fragen, wir antworten. Wir freuen uns auf Ihre Zuschriften (idea@idea.de).
Für die journalistische Recherche gelten bestimmte Regeln. Eine davon besagt, dass die Dokumente und Verlautbarungen staatlicher Stellen „privilegierte Quellen“ sind. Mit anderen Worten: Was in ihnen steht, darf man ohne weiteres glauben.
Eine solche Quelle ist die schriftliche Begründung des Amtsgerichtsurteils gegen den Pastor der Bremer St.-Martini-Gemeinde, Olaf Latzel. Hintergrund: Das Gericht hatte ihn für Aussagen in einem „Eheseminar“, das auch auf YouTube veröffentlicht wurde, wegen Volksverhetzung verurteilt.
Wir erhielten die Urteilsbegründung am 8. Januar und fanden darin den Satz: „Aufgrund der Verbreitung ab dem 14.03.2020 kam es wegen des Inhalts der Audio-Datei zu heftiger Kritik und es erfolgten mehrere Anzeigen, u. a. durch den Kirchenausschuss der Bremischen Evangelischen Kirche mit Schreiben vom 15.05.2020 (...).“ Das war neu.
Am 11. Januar baten wir die Bremische Kirche um eine Stellungnahme. Ein Sprecher sagte uns, es werde in den folgenden Tagen eine Pressemitteilung geben. Da unsere Information aus einer privilegierten Quelle stammte, berichteten wir am 11. Januar von der Strafanzeige.
Am 12. Januar kam dann die Presseerklärung, in der es hieß, die Bremische Kirche habe „entgegen anderslautender Behauptungen“ keine Strafanzeige gegen Latzel gestellt. Auf die erstaunte Nachfrage, wie denn dieser Widerspruch zum Amtsgerichtsurteil zu erklären sei, erklärte der Sprecher, dazu wolle er nichts sagen.
Wir fragten daraufhin bei der Staatsanwaltschaft Bremen nach dem Schreiben des Kirchenausschusses, von dem im Urteil die Rede ist. Dort sagte uns ein Sprecher, die Suche nach dem Schriftstück werde ein paar Tage dauern, da die Akte derzeit „zwischen Amtsgericht und Staatsanwaltschaft unterwegs“ sei. Seitdem warten wir gespannt. — IDEA-Redakteur David Wengenroth
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?
IDEA liefert Ihnen aktuelle Informationen und Meinungen aus der christlichen Welt. Mit einer Spende unterstützen Sie unsere Redakteure und unabhängigen Journalismus. Vielen Dank.