Gesellschaft
Christen sollten Vorbilder in puncto Integrität sein
07.03.2025

Christen sollten in Fragen der persönlichen Integrität ein Vorbild am Arbeitsplatz sein. Dazu hat der Entwicklungsprojektleiter bei der Mercedes-Benz AG, Sung-Am Kim (Sindelfingen), am 6. März auf dem 14. Kongress Christlicher Führungskräfte (KCF) aufgerufen. Er findet bis zum 8. März mit rund 2.800 Teilnehmern unter dem Motto „Mutig führen. Zukunft gestalten.“ in Karlsruhe statt. Veranstalter ist die Evangelische Nachrichtenagentur IDEA.
Als christlicher Mitarbeiter sehe er sich in der Pflicht, seinem Arbeitgeber so zu dienen, als würde er es für Jesus tun, so Kim bei einem Seminar auf dem Kongress. Das gehe über das hinaus, „was in meinem Arbeitsvertrag steht“. Es gelte aber auch, den eigenen Kollegen mit Liebe zu begegnen und sich am Arbeitsplatz sehr ehrlich zu verhalten. Er empfinde dabei den Glauben als „riesige Kraftquelle“, so Kim weiter, räumte jedoch ein, dass er auch unter inneren Konflikten leide. Sie hätten ihn bisher sogar daran gehindert hätten, einen Gebetskreis zu gründen.
Als Sohn eines koreanischen Pastors sei er in Berlin-Schöneberg aufgewachsen und habe dabei bestimmte Verhaltensweisen wie das Lästern verinnerlicht. Das hindere ihn bis heute daran, seinen Glauben so zu leben, wie er es eigentlich wolle. Doch er habe erfahren dürfen, dass Jesus an jedem Christen mit einem „eigenen Tempo“ arbeite und ihn verändere.

Durch den eigenen Lebenswandel Jesus bezeugen
Der Qualitätsinspektor bei der Daimler Truck AG, Daniel Günther (Wörth am Rhein/Pfalz), ermutigte in dem Seminar dazu, das Evangelium mit dem eigenen Lebenswandel zu bezeugen. Während man im Gottesdienst zwei Stunden über den Glauben sprechen könne, habe man im Alltag viel mehr Gelegenheiten dafür. Er sehe deshalb alle Menschen, denen er begegne, als sein „Missionsfeld“.
Dennoch sei es auch für ihn eine große Herausforderung gewesen, als er Gott zum ersten Mal vor anderen Mitarbeitern für das Essen gedankt habe. Ein Kollege habe ihm drei Wochen später allerdings gesagt, dass ihn dieses Bekenntnis zum christlichen Glauben tief beeindruckt habe.
Der KCF, der seit 1999 alle zwei Jahre stattfindet, soll Führungskräfte aus Wirtschaft, Kirche und Gesellschaft ermutigen, in der Arbeitswelt nach christlichen Werten zu leben. Er hat sich in den vergangenen Jahren zum größten Wertekongress im deutschsprachigen Europa entwickelt.

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?
IDEA liefert Ihnen aktuelle Informationen und Meinungen aus der christlichen Welt. Mit einer Spende unterstützen Sie unsere Redakteure und unabhängigen Journalismus. Vielen Dank.