Ressorts
icon-logo

Bericht

Briefmarke mit Botschaft: Fürchtet euch nicht!

22.12.2021

Die diesjährige Weihnachtsbriefmarke. Foto: Nexd/Düsseldorf
Die diesjährige Weihnachtsbriefmarke. Foto: Nexd/Düsseldorf

Kein himmlisches Wesen ist so eng mit der Weihnachtszeit verknüpft wie Engel. Ein Engel verkündigte zuerst den Hirten die Geburt Jesu. Die Botschaft „Fürchtet euch nicht“ steht auch auf der diesjährigen Weihnachtsbriefmarke. Das Motiv ist ein Gemälde von Johann Michael Hertz. Eine Bildbetrachtung von IDEA-Redakteur Christian Starke – selbst passionierter Briefmarkensammler. Der Beitrag ist zuerst im IDEA Spezial Advent und Weihnachten erschienen.

Das Motiv ist ein Gemälde von Johann Michael Hertz (1725– 1790), der aus einer Künstlerfamilie im Allgäu stammt. Der Titel lautet „Verkündigungsengel mit Lilie“. Im Hintergrund sind zwei kindliche Engel (Putten) in den Wolken zu sehen. Der Verkündigungsengel hat ein jugendliches, zartes Gesicht. Sein Blick strahlt Milde und Freundlichkeit aus. Die eine Hand streckt er aus, in der anderen hält er eine Lilie. Sie gilt im Christentum als Symbol der Reinheit und Unschuld, steht aber auch für die Gnade Gottes. Die Lilie ist vor allem in Mariendarstellungen und Verkündigungsszenen zu finden.

„Fürchtet euch nicht“

Als vor über 2.000 Jahren ein Engel den Hirten bei Bethlehem nachts in grellem Licht erscheint, macht ihnen das verständlicherweise Angst. Er ruft ihnen deshalb zu: „Fürchtet euch nicht!“ Und er begründet, warum sie keine Angst mehr zu haben brauchen: „Siehe, ich verkündige euch große Freude, die allem Volk widerfahren wird, denn euch ist heute der Heiland geboren, welcher ist Christus, der Herr, in der Stadt Davids.“ (Lukas 2, 10-11)

Wir sind nicht allein in unserer Not

Die Worte des Engels „Fürchtet euch nicht“ sind auch die Botschaft der diesjährigen Weihnachtsmarke. Dieser Ruf ist dringlicher und aktueller denn je. Denn Angst prägt das Lebensgefühl vieler Menschen. Sie wird verstärkt durch die Corona-Pandemie und die Folgen des Klimawandels. Daneben gibt es etwa Ängste vor Vereinsamung, Leiden im Alter und Tod.

„Fürchtet euch nicht“ ist kein bloßer Appell. Dahinter steht die Aussage: Ihr braucht euch nicht zu fürchten, denn Gott ist in Jesus Christus zur Welt gekommen. Er ist uns nahe. Wir sind nicht allein in unserer Not. Er steht uns in allen Bedrohungen zur Seite. Er streckt die Hand aus, um uns zu helfen – so wie es der abgebildete Engel auf der Marke tut.

Porto mit Herz

Die Weihnachtsmarke mit Zuschlag (80+40 Cent) hat eine 50-jährige Tradition. Sie ist seit dem 2. November an Postschaltern, bei Versandstellen und Wohlfahrtsverbänden erhältlich. Wer die Marke für seine Weihnachtspost verwendet, tut doppelt Gutes: Zum einen weist er den Empfänger auf die frohe Weihnachtsbotschaft hin. Zum anderen unterstützt man mit dem Zuschlag von jeweils 40 Cent die Wohlfahrtsverbände, also etwa Einrichtungen für alte, pflegebedürftige und behinderte Menschen. Das ist buchstäblich Porto mit Herz.

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?

IDEA liefert Ihnen aktuelle Informationen und Meinungen aus der christlichen Welt. Mit einer Spende unterstützen Sie unsere Redakteure und unabhängigen Journalismus. Vielen Dank. 

Jetzt spenden.

4 Wochen IDEA Digital 8,95 Euro 1,00 Euro

Entdecken auch Sie das digitale Abo mit Zugang zu allen Artikeln auf idea.de