Frei-/Kirchen
Bayern: Erstmals berufsbegleitende Pfarrerausbildung
16.11.2023
München (IDEA) – Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern wird erstmals ab September 2024 ein berufsbegleitendes Fernstudium für den Beruf des Pfarrers anbieten.
Einzige Voraussetzungen für die Zulassung zum Studium seien eine abgeschlossene Ausbildung, mindestens acht Jahre Berufserfahrung, ein Mindestalter von 29 und ein Höchstalter von 49 Jahren. Das teilte die Landeskirche mit.
Der neue dreijährige Fernstudiengang sei mit einem wöchentlichen Arbeitsaufwand so konzipiert, dass die Studenten weiterhin eine Berufstätigkeit ausüben können. Er löse den bisher vierjährigen Pfarrverwalter-Studiengang ab.
Der neue Studiengang an der Augustana-Hochschule im mittelfränkischen Neuendettelsau wird überwiegend in Online-Vorlesungen und Selbststudium stattfinden. Zusätzlich wird es pro Semester zwei Präsenzseminare geben, so die Mitteilung. Auf das Studium folge anschließend eine zweijährige praktische Vikarsausbildung in einer Gemeinde.
Bei bestandenem Abschlussexamen seien Quereinsteiger dann Pfarrern mit herkömmlichem Theologiestudium gleichgestellt. Das Studium sei bis auf die Kosten für Materialien sowie für Unterkunft und Verpflegung gebührenfrei.
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?
IDEA liefert Ihnen aktuelle Informationen und Meinungen aus der christlichen Welt. Mit einer Spende unterstützen Sie unsere Redakteure und unabhängigen Journalismus. Vielen Dank.