Glaube
Als Christen vor der Hochzeit zusammenziehen?
15.05.2025

Christliche Paare sollten mit dem Zusammenziehen bis nach der Hochzeit warten. Diese Ansicht vertritt der Pastor der Jungen Kirche Enztal, Daniel Koch (Vaihingen an der Enz), in der aktuellen Folge des IDEA-Podcasts „Zwischen Tür und Himmel“.
„Zusammenziehen vor der Hochzeit nimmt der Ehe das vorweg, was Gott als exklusives Geschenk für verheiratete Paare gedacht hat“, so Koch. Die Ehe sei ein „Einssein“ von Mann und Frau, sagte er mit Blick auf 1. Mose 2,24. Dabei gehe es nicht nur um Sexualität, sondern auch darum, etwa „seinen Alltag und Finanzen miteinander zu teilen“.
Der Theologe verwies auf Studien, die belegten, dass Paare, die erst nach der Hochzeit zusammenzogen, eine glücklichere Ehe führten. Zudem sei die Scheidungsrate unter diesen Paaren geringer. Daher lehne er das Argument ab, das Zusammenleben als „Testlauf für die Ehe“ zu begreifen. Im Ehealltag werde man „immer wieder auf Dinge stoßen, die nicht passen“. Wichtige Fragen wie nach dem Kinderwunsch oder dem Umgang mit Geld könne man auch besprechen, ohne zusammenzuleben, so Koch.
Herausforderungen und Grauzonen gebe es zum Beispiel bei Paaren in Wohngemeinschaften oder Differenzen zwischen Wohnungsangebot und Hochzeitstermin, räumte er ein. Grundsätzlich rate Koch, die Entscheidung für eine Beziehung oder eine Ehe bewusst zu treffen, anstatt „irgendwie reinzurutschen“, was beim Zusammenleben eher der Fall sein könnte.
Zum Podcast „Zwischen Tür und Himmel“
Der etwa zehnminütige Podcast ist ein Angebot der Evangelischen Nachrichtenagentur IDEA (Wetzlar). Er erscheint 14-tägig auf ztuh.de sowie den gängigen Podcast-Apps (z. B. Spotify, Google Podcasts, Amazon Podcasts, Deezer und Apple Podcasts). Zuhörer können ihre Lebens- und Glaubensfragen an ztuh@idea.de schicken. Eine Auswahl der Fragen wird in den Folgen aufgegriffen und diskutiert.
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?
IDEA liefert Ihnen aktuelle Informationen und Meinungen aus der christlichen Welt. Mit einer Spende unterstützen Sie unsere Redakteure und unabhängigen Journalismus. Vielen Dank.