Glaube
3. Christlicher Online-Kongress: „Den Glauben kraftvoll verkünden“
10.03.2025

Der „Christliche Online-Kongress 2025“ – nach eigenen Angaben der größte im deutschsprachigen Raum – findet vom 14. bis 23. März zum dritten Mal statt. Er steht unter der Frage „Wie kann ich den Lauf meines Lebens gewinnen?“. 26 Redner und Interviewpartner werden mitwirken, darunter Theologen, Sportler, Unternehmer und Wissenschaftler.
Zu ihnen gehören der Evangelist Ulrich Parzany (Kassel), der Bestsellerautor Peter Hahne (Berlin), der Biologe und Blogger Markus Till (Weil im Schönbuch), der Theologieprofessor Friedhelm Jung (Bornheim bei Bonn), der Physiker Albrecht Kellner (Kirchseelte bei Oldenburg) sowie die Autorin und Podcasterin Nicola Vollkommer (Reutlingen).
Prominentester Mitwirkender aus dem Sport ist der Olympiasieger von 1996 und fünffache Weltmeister im Diskuswerfen, Lars Riedel. Der 57-Jährige, der sich in einem Interview äußert, ließ sich im vergangenen Jahr taufen. Veranstalter des Kongresses ist das Ehepaar Klaus und Dagmar Mehler (Tann/Rhön), Mitbegründer der Online-Glaubens-Akademie.
Im vergangenen Jahr wurden bei dem Kongress 3.500 Teilnehmer aus 42 Ländern registriert. Das Ehepaar Mehler hatte sich 2014 für ein Leben mit Jesus Christus entschieden. Zuvor war es in der Esoterikszene aktiv. Weil dort Online-Kongresse auf große Resonanz stoßen, entschieden sich die Eheleute, solche Kongresse mit evangelistischer Ausrichtung anzubieten. Sie wollen damit ein Gegengewicht setzen zu den New-Age-Veranstaltungen im Internet.
Am größten esoterischen Online-Event Europas „flow! summit“ hätten sich Anfang März über 220.000 Personen beteiligt. „Jetzt ist die Zeit, den christlichen Glauben kraftvoll zu verkünden“, erklärte das Ehepaar Mehler in einer Mitteilung. Für den Christlichen Online-Kongress kann man sich kostenlos anmelden unter www.christlicher-online-kongress.de
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?
IDEA liefert Ihnen aktuelle Informationen und Meinungen aus der christlichen Welt. Mit einer Spende unterstützen Sie unsere Redakteure und unabhängigen Journalismus. Vielen Dank.