Frei-/Kirchen
104-Jährige: „Macht einfach, was Gott von uns will!“
25.10.2021
Loma Linda (IDEA) – In Loma Linda – einer Kleinstadt mit vielen adventistischen Bewohnern im US-Bundesstaat Kalifornien – werden die Menschen überdurchschnittlich alt. Darüber berichtete das ARD-Magazin „Weltspiegel“ am 24. Oktober. Etwa 9.000 der rund 24.000 Einwohner gehören zur protestantischen Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten. Sie begehen den Samstag als Ruhetag und achten auf einen gesunden Lebensstil. So verzichten sie in der Regel auf Alkohol und Tabak.
In dem Beitrag der USA-Korrespondentin Claudia Buckenmaier (ARD-Studio Washington) werden drei adventistische Senioren vorgestellt. Darunter ist die 104-jährige Jane Pihl, die nach eigenen Angaben nie Alkohol getrunken und nie geraucht hat sowie täglich eine Stunde spazieren geht. Ihr Rat: „Macht einfach, was die Natur, was Gott von uns will! Er wollte nicht, dass wir nur herumsitzen und Fernsehgucken. Geht raus in die Natur, genießt das Leben!“
Der 82-jährige James Ho, der sich mit Badminton fit hält und noch immer an Wettkämpfen teilnimmt, bekennt: „Ich halte mich an unseren Ruhetag, gehe zur Kirche und singe.“ Ihn mache es glücklich, seine Begabung mit anderen zu teilen. Seine Frau Christine (85), die jeden Morgen 18 Runden schwimmt, berichtet: „Wir sind früh in Rente gegangen, mit 55. Man braucht doch nur ausreichend Geld, um zu leben, die Welt zu sehen und sich zu freuen.“
Kalifornien: Adventistische Männer leben sieben Jahre länger
Der Wissenschaftler Gary Fraser von der Universität Loma Linda hat die Lebenserwartung von Adventisten untersucht. Sein Fazit: „Wir haben herausgefunden, dass Männer – im Unterschied zu anderen Kaliforniern – sieben Jahre länger leben, Frauen viereinhalb Jahre. Das ist ziemlich viel. So sehr steigt die Lebenserwartung einer ganzen Bevölkerung sonst in einer oder zwei Generationen.“ Laut Fraser praktizieren Adventisten „viele Dinge, deren Nutzen wir bereits kennen, und sie tun das als ganze Gruppe“.
Die Siebenten-Tags-Adventisten haben weltweit über 21,5 Millionen Mitglieder, in Deutschland knapp 35.000. Loma Linda gehört zu den bisher fünf entdeckten sogenannten „Blauen Zonen“, in denen die Menschen besonders lange leben. Dazu gehören neben der US-Kleinstadt die Inselgruppe Okinawa in Japan, die Ortschaft Villagrande in Sardinien, die Nicoya-Halbinsel in Puerto Rico (Karibik) und die Insel Icaria in Griechenland.
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?
IDEA liefert Ihnen aktuelle Informationen und Meinungen aus der christlichen Welt. Mit einer Spende unterstützen Sie unsere Redakteure und unabhängigen Journalismus. Vielen Dank.