Ressorts

icon-logo

Advertorial

Als Unternehmen zur Community werden

26.05.2023

Mit einer eigenen App gelingt Kommunikation

Bei Ensinger füllen jährlich 170 Mitarbeiter über 120 Mio. Liter Getränke ab. Die meisten der Angestellten arbeiten nicht am Schreibtisch, sondern stehen in der Anlage oder sitzen auf dem Stapler. Informationen schnell auszutauschen und die Belegschaft untereinander zu ver­netzen, ist deshalb eine große Herausforderung. Frank Lehmann, Geschäftsführer der Ensin­ger Mineral-Heilquellen, setzt nun auf eine eigene App von Communi.

Wie kam es zu der Überlegung, eine eigene App einzuführen?

Wir haben 2019 und 2020 in einem ausführlichen Strategieprozess erarbeitet, was wir bis 2027 erreichen wollen. Vor allem die jüngeren Mitarbeitenden äußerten den Wunsch, besser und direkter kommunizieren und sich einfacher vernetzen zu können.

Warum braucht es neben anderen Kommunikationstools eine eigene App?

Kommunikation muss heutzutage schnell und direkt sein. Deshalb liegt es nahe, als Kanal das Handy zu wählen, das man quasi mit einem Handgriff verfügbar hat. Das Besondere an unserer Communi-App ist, dass sie uns eine sehr gute lineare Kommunikation in Richtung Belegschaft ermöglicht und uns hilft, wichtige Informationen einfach auszurollen. Im Produktionsalltag müssen Informationen manchmal sehr schnell verbreitet werden. Wir sind schließlich ein Industriebetrieb. Doch die Mehrzahl der Belegschaft sitzt nicht am Computer und ist damit schwer zu erreichen. Jetzt können wir sie über unsere App erreichen, ohne dass wir auf Tools zurückgreifen müssen, die aus Datenschutzgründen für uns ausscheiden.

Was soll mit der App erreicht werden?

Nach innen erstmal eine deutlich stärkere Bindung an unser Unternehmen. Wir wollen zur Community werden, so dass auch in den entsprechenden Abteilungsgruppen private Inhalte geteilt werden können. Und wir glauben, dass wir durch die Informationen, die wir in der App ausspielen, eine emotionale Bindung zu Kunden oder Partnern sowie zu Lieferanten aufbauen können. Darüber hinaus wollen wir auch unsere Attraktivität als Arbeitgeber steigern: Die Idee dabei ist, bei Stellenanzeigen einen Link zur App zu teilen, damit Bewerber direkt sehen können, was bei Ensinger so läuft. Damit soll unsere Unternehmenskultur transparent werden und schon früh eine gewisse Bindung entstehen.

Gab es schon ein besonderes Erlebnis mit der App?

Ja! Der ungewollte Abstand zwischen mir als Geschäftsführer und den gewerblichen Mitarbeitenden, z.B. den Staplerfahrern, ist machmal recht groß. Man hat unterschiedliche Arbeitszeiten und -umgebungen. Ich konnte diese Mitarbeitenden bisher nur mit einem Aushang am schwarzen Brett oder einem Besuch in die Lagerhalle erreichen. Häufig treffe ich die Person aber nicht an, weil sie gerade in einer anderen Schicht arbeitet, im Urlaub ist oder in einem anderen Gebäude gebraucht wird. Wenn ich also mit jemandem in Kontakt kommen wollte, sei es aus betrieblichen oder privaten Gründen, war das bisher sehr umständlich. Jetzt konnte ich schon einige Male Leute einfach über die App anschreiben. Und dann kam immer prompt zurück: „Wow, klasse, dass Sie sich melden.“ Genau das zeigt mir: Wir sind auf dem richtigen Weg!

https://communiapp.de/kcf/

4 Wochen IDEA Digital 8,50 Euro 1,00 Euro

Entdecken auch Sie das digitale Abo mit Zugang zu allen Artikeln auf idea.de