Ressorts

icon-logo

Der „Islamische Staat“ kann sich auf den Koran berufen

28.06.2015

Am Büchertisch gab es eine große Auswahl von biblischen Schriften in vielen Sprachen. Foto: idea/Grasse

Der Kampf gegen den islamischen Terrorismus wird scheitern, wenn man seinen Bezug zu den historischen Quellen nicht wahrhaben will. Dieser Ansicht ist der Leiter der Evangelischen Karmelmission, Martin Landmesser. Wie er der Evangelischen Nachrichtenagentur idea beim Jahresfest am 28. Juni sagte, können sich die Anführer der Terrormiliz „Islamischer Staat“ bei jeder Untat auf den Koran, Mohammed und die grundlegenden Werke islamischer Theologen berufen.

Um den Artikel ohne Einschränkung zu lesen, melden Sie sich bitte an.

Anmelden

4 Wochen IDEA Digital 8,00 Euro 1,00 Euro

Entdecken auch Sie das digitale Abo mit Zugang zu allen Artikeln auf idea.de