Peking (idea) – In China sind Geldbußen für Verstöße gegen die Ein-Kind-Politik zu einer wesentlichen Einnahmequelle der Provinzbehörden geworden. Im vergangenen Jahr summierten sich die Beträge auf umgerechnet weit über zwei Milliarden Euro. Das hat…
Um den Artikel ohne Einschränkung zu lesen, melden Sie sich bitte an.
Anmelden